Artikel über Fibromyalgie

Fibromyalgie ist ein chronisches Schmerzsyndrom, das typischerweise die Grundlage für eine Reihe verschiedener Symptome und klinischer Symptome bildet. Hier können Sie mehr über die verschiedenen Artikel lesen, die wir über die Fibromyalgie bei chronischen Schmerzstörungen geschrieben haben - und nicht zuletzt darüber, welche Art von Behandlung und Selbstmaßnahmen für diese Diagnose verfügbar sind.

 

Fibromyalgie ist auch als Weichteilrheuma bekannt. Die Erkrankung kann Symptome wie chronische Schmerzen in Muskeln und Gelenken, Müdigkeit und Depressionen umfassen.

Fibromyalgie kann zu verstärkten Entzündungsreaktionen im Gehirn führen

Studie: Fibromyalgie kann verstärkte Entzündungsreaktionen im Gehirn hervorrufen

Jetzt haben Forscher einen Zusammenhang zwischen verstärkten Entzündungsreaktionen im Gehirn und Fibromyalgie gefunden.

Fibromyalgie ist ein chronisches Schmerzsyndrom mit sowohl rheumatologischen als auch neurologischen Komponenten, an dem viele Menschen leiden, dem aber in der Forschung und Behandlung noch immer zu wenig Beachtung geschenkt wird. Die Diagnose verursacht typischerweise Schmerzen in großen Teilen des Körpers (der sich gerne bewegt), Schlafprobleme, anhaltende Müdigkeit und kognitive Probleme Benommen (unter anderem aufgrund von Schlafmangel und verminderter Schlafqualität).

– Entzündung und Fibromyalgie?

Es wurde lange vermutet, dass Entzündung und Fibromyalgie einen Zusammenhang haben. Ein direkter Zusammenhang konnte jedoch nie vollständig nachgewiesen werden. Jetzt haben schwedische Forscher am Karolinska-Institut in Zusammenarbeit mit amerikanischen Forschern am Massachusetts General Hospital eine bahnbrechende Forschungsstudie durchgeführt, die in einem bisher unbekannten Bereich der Fibromyalgie wegweisend sein könnte. Die Studie heißt Gehirnglia-Aktivierung bei Fibromyalgie – Eine Untersuchung mit Positronenemissionstomographie an mehreren Standortenn, und wird im Medical Journal veröffentlicht Gehirn, Verhalten und Immunität.¹

Fibromyalgie und Entzündung

Fibromyalgie ist definiert als rheumatischer Weichteilrheuma. Dies bedeutet unter anderem, dass Sie abnormale Reaktionen im Weichgewebe, einschließlich Muskeln, Bindegewebe und Fasergewebe, feststellen. Diese können bei Menschen mit Fibromyalgie sehr oft überempfindlich sein und zu verstärkten Nervensignalen und einer Übermeldung an das Gehirn führen. Das bedeutet also, dass selbst geringfügige Beschwerden zu größeren Schmerzen führen können (zentrale Sensibilisierung). Es überrascht nicht, dass Forscher glauben, dass dies auch zu häufigeren Entzündungsreaktionen bei Fibromyalgie-Patienten führen kann. Wir haben bereits darüber geschrieben, wie kompliziert Fibromyalgie tatsächlich ist, und unter anderem über diese berühmten Menschen die Fibromyalgie auslöst.



Die Studie: Messung eines bestimmten Proteins

Die Forscher begannen zunächst mit der Kartierung der Symptome der Patienten mit Fibromyalgie und dann der Kontrollgruppe. Dann wird es komplizierter. Wir gehen nicht auf die kleinsten Details ein, sondern wollen Ihnen einen verständlichen Überblick geben. Anschließend dokumentierten sie eine verstärkte Nervenentzündung sowohl im Gehirn als auch im Rückenmarkskanal, insbesondere in Form einer deutlichen Überaktivität der Gliazellen. Dabei handelt es sich um Zellen, die sich innerhalb des Nervensystems rund um die Neuronen befinden und zwei Hauptaufgaben haben:

  • Nährstoffaufbau (einschließlich Myelin, das die Nervenfasern umgibt)

  • Reduzieren Sie Entzündungsreaktionen und entfernen Sie Abfallprodukte

Diese Kartierung erfolgte unter anderem durch diagnostische Bildgebung, bei der die Aktivität eines bestimmten Proteins ermittelt wurde TSPO. Ein Protein, das bei Überaktivität in deutlich größeren Mengen vorkommt Gliazellen. Die Forschungsstudie dokumentierte einen deutlichen Unterschied zwischen den von Fibromyalgie Betroffenen und der Kontrollgruppe. Solche Entdeckungen und Fortschritte geben uns Hoffnung, dass damit der Weg geebnet werden kann, dass diese Diagnose endlich ernst genommen wird.

Kann zu neuen Behandlungen und mehr Forschung führen

Ein Hauptproblem bei Fibromyalgie ist, dass man die Ursache des Problems nicht kennt - und daher nicht genau weiß, was zu behandeln ist. Diese Forschung kann dabei endlich helfen und bietet anderen Forschern eine Reihe neuer Möglichkeiten für eine gezieltere Erforschung dieser neuen Informationen. Wir persönlich glauben, dass dies zu gezielteren Untersuchungen und Behandlungsformen führen kann, sind uns jedoch nicht sicher, wie lange es dauern wird. Wir wissen, dass Fibromyalgie nie ein Bereich war, dem bei der Prävention und Behandlung viel Aufmerksamkeit geschenkt wurde.

Die Ergebnisse können zur Erklärung mehrerer kognitiver Symptome beitragen

Fibromyalgie kann dazu führen, dass der Kopf nicht immer vollständig betroffen ist – wir nennen das faseriger Nebel. Es wird angenommen, dass dies auf verschiedene Ursachen zurückzuführen ist, darunter eine schlechte Schlafqualität und erhöhte Schmerzen und Unruhe im Körper, aber auch auf das, was wir schon lange vermutet haben – nämlich, dass der Körper dies ständig tun muss kämpfen darum, entzündliche Erkrankungen im Körper zu reduzieren. Und es ist auf Dauer sehr ermüdend und kann sowohl die Psyche als auch das Physische überfordern. Wir haben zuvor einen Leitfaden mit geschrieben 7 Tipps, die den Alltag erleichtern können für Fibromyalgie-Patienten. Schauen wir uns einige der mit Fibromyalgie verbundenen kognitiven Symptome genauer an:

  • Gedächtnisprobleme
  • Planungsschwierigkeiten
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Das Gefühl, nicht „mitzuhalten“
  • Zahlenkombinationen vergessen
  • Schwierigkeiten mit Emotionen

Hierbei handelt es sich um kognitive Symptome, die die Lebensqualität und den Alltag von Fibromyalgie-Patienten beeinträchtigen können. Diese Symptome sind durch große Forschungsstudien gut dokumentiert.² Wir betonen noch einmal, dass wir das Gefühl haben, dass diese Patientengruppe und andere mit einer unsichtbaren Krankheit nicht ernst genommen werden und dass es immer noch alte Mythen und Missverständnisse über Fibromyalgie gibt. Das ist angesichts aller verfügbaren Forschungsergebnisse zu diesem chronischen Schmerzsyndrom ziemlich unglaublich. Wenn Sie bereits unter kognitiven, psychischen und physischen Symptomen leiden, ist es sehr frustrierend, wenn Ihnen nicht geglaubt oder zugehört wird. Eigentlich ist es ziemlich viel doppelte Strafe?

„Wie viele hier haben es wahrscheinlich schon gehört?“Fibromyalgie ist keine echte Diagnose'? Dann können Sie eine konkrete und faktenbasierte Antwort finden, dass Fibromyalgie den Diagnosecode M79.7 bei der WHO und L18 im norwegischen Gesundheitssystem hat. Dadurch wird die Diskussion jedes Mal zu Ihren Gunsten beendet.“

Fibromyalgie und entzündungshemmende Ernährung

Wenn wir uns zum ersten Mal mit Fibromyalgie und Forschungsergebnissen befassen, die darauf hindeuten, dass entzündliche Prozesse eine Rolle spielen können, sprechen wir natürlich über die Ernährung. Wir haben bereits umfangreiche Leitfäden darüber geschrieben Ballaststofffreundliche Ernährung und wie Gluten kann entzündungsfördernd sein für diese Patientengruppe. Wenn Sie an einem so komplizierten und anspruchsvollen Schmerzsyndrom wie Fibromyalgie leiden, müssen Sie auch einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen. Für eine optimale Symptomlinderung meinen wir Holz Schmerzkliniken Interdisziplinäre Gesundheit dass man diese vier Eckpfeiler einbeziehen muss:

  • Diät
  • Kognitive Gesundheit
  • Körperliche Behandlung
  • Individuelle Rehabilitationstherapie (beinhaltet angepasste Trainingsübungen und Entspannungsübungen)

Unsere professionelle Meinung ist daher, dass Sie die besten Ergebnisse erzielen, wenn Sie diese vier Punkte individuell durchgehen. Das Hauptziel besteht darin, bei jedem einzelnen Patienten eine bessere Lebensqualität, eine verbesserte Funktion, ein Gefühl der Beherrschung und Freude zu erreichen. Wichtig ist auch die Anleitung des Patienten zu guten Selbsthilfetechniken und ergonomischen Selbstmaßnahmen, die den Alltag erleichtern können. Durch Metaanalysen wurde unter anderem dokumentiert, dass Entspannungstechniken und Atemübungen den Stresspegel im Körper reduzieren können.³

Fibromyalgie und Schlafqualität

Einer der Hauptzwecke des Schlafes besteht darin, für unser Gehirn und unsere kognitiven Funktionen zu sorgen. Kurzfristig führt Schlafmangel zu einer verminderten Gedächtnis- und Konzentrationsfähigkeit, über einen längeren Zeitraum kann er jedoch größere negative Folgen haben.4 Da Fibromyalgie in direktem Zusammenhang mit schlechtem Schlaf steht, ist es wichtig, alles zu tun, um die Schlafqualität zu verbessern. Wir haben zuvor einen Leitfaden mit geschrieben 9 Tipps für besseren Schlaf für Fibromyalgie-Patienten. Schlaf ist unter anderem wichtig für:

  • Speicherung und Sortierung von Informationen
  • Abfallstoffe loswerden
  • Kommunikation und Organisation von Nervenzellen
  • Reparatur von Zellen
  • Ausgleich von Hormonen und Proteinen

Gute Tipps wie speziell angepasste Schlafmaske og ergonomisches Kopfkissen mit Memory-Schaum Beide haben dokumentierte positive Auswirkungen auf die Schlafqualität.5 Produktempfehlungen werden in einem neuen Browserfenster geöffnet.

Unsere Empfehlung: Versuchen Sie es mit einem Memory-Schaum-Kissen

Wir verbringen viele Stunden im Bett. Die richtige Nackenposition kann viel Einfluss auf die Schlafqualität haben. Wie oben erwähnt, haben Studien gezeigt, dass Kissen aus Memory-Schaum nächtliche Atemstörungen reduzieren und für besseren Schlaf sorgen.5 Presse hier um mehr über unsere Empfehlung zu erfahren.

Behandlung von Symptomen und Schmerzen bei Fibromyalgie

Wie gesagt, es ist sehr wichtig, einen ganzheitlichen und modernen Ansatz zu verfolgen, wenn es um die Linderung der Symptome und die funktionelle Verbesserung bei Fibromyalgie-Patienten geht. Dies sollte eine Reihe von Faktoren umfassen, wie z. B. Tipps für besseren Schlaf, Hinweise zur Ernährung, zur körperlichen Behandlung und zu spezifischen Rehabilitationsübungen (Entspannung und andere angepasste Übungen). Spezielle Anleitung in Entspannungstechniken wie z Meditation auf der Akupressurmatte og Entspannung im Nackenbereich sind einfache Maßnahmen, die im Alltag umgesetzt werden können. Darüber hinaus können viele eine gute Wirkung erzielen durch:

  • Entspannungsmassage
  • Intramuskuläre Akupunktur (Dry Needling)
  • Lasertherapie (MSK)
  • Gemeinsame Mobilisierungs
  • Dehntechniken
  • Individuelle Triggerpunktbehandlung

durch unsere Klinikabteilungen Als Zugehörigkeit zur Vondtklinikkene Tverrfaglig Helse werden unsere öffentlich zugelassenen Ärzte die Untersuchung, Behandlung und Rehabilitation stets individuell anpassen. Fibromyalgie-Patienten leiden häufig unter Nackenverspannungen und Schmerzen in der Brustwand. Das folgende Übungsprogramm, das ursprünglich für eine Schleimbeutelentzündung in der Schulter entwickelt wurde, ist gut geeignet, die Durchblutung und Bewegung in diesen Bereichen anzuregen. Im folgenden Programm, durchgeführt von Chiropraktiker Alexander Andorff, es ist benutzt Pilatesband (150 cm).

VIDEO: 5 Dehnübungen für Schultern, Brust-Rücken und Nackenübergang

 

Fühlen Sie sich frei, kostenlos zu abonnieren Unser Youtube-Kanal falls Sie es wollen.

Unterstützen Sie Menschen mit Fibromyalgie und unsichtbaren Krankheiten

Viele Menschen mit Fibromyalgie und einer unsichtbaren Krankheit erleben Ungerechtigkeit und das Gefühl, dass sie nicht ernst genommen werden. Wir engagieren uns in diesem Wissenskampf, um das Verständnis der breiten Öffentlichkeit für solche Diagnosen zu verbessern. Ziel ist es, mehr Respekt, Empathie und Gleichberechtigung für diese Patientengruppen zu erreichen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns bei der Wissensverbreitung helfen würden, und hoffen, dass Sie sich die Zeit nehmen, unsere Beiträge zu teilen und zu liken unsere Facebook-Seite. Darüber hinaus können Sie auch unserer Facebook-Gruppe beitreten «Rheuma und chronische Schmerzen - Norwegen: Forschung und Nachrichten» Hier werden regelmäßig aktuelle relevante Artikel und Leitfäden veröffentlicht.

Recherche und Quellen

1. Albrecht et al., 2019. Gliaaktivierung des Gehirns bei Fibromyalgie – Eine Untersuchung mit Positronenemissionstomographie an mehreren Standorten. Gehirnverhalten Immun. 2019 Jan.:75:72-83.

2. Galvez-Sanchez et al., 2019. Kognitive Beeinträchtigungen beim Fibromyalgie-Syndrom: Assoziationen mit positivem und negativem Affekt, Alexithymie, katastrophalem Schmerz und Selbstwertgefühl. Frontpsychol. 2018; 9: 377.

3. Pascoe et al., 2017. Achtsamkeit vermittelt die physiologischen Stressmarker: Systematische Überprüfung und Metaanalyse. J Psychiater Res. 2017 Dez:95:156-178.

4. Lewis et al., 2021. Die miteinander verbundenen Ursachen und Folgen von Schlaf im Gehirn. Wissenschaft. 2021. Okt. 29;374(6567):564-568.

5. Stavrou et al., 2022. Memory Foam-Kissen als Intervention beim obstruktiven Schlafapnoe-Syndrom: Eine vorläufige randomisierte Studie. Front Med (Lausanne). 2022 März 9:9:842224.

Die Schmerzkliniken: Ihre Wahl für moderne Behandlung

Unsere Ärzte und Klinikabteilungen streben stets danach, bei der Untersuchung, Behandlung und Rehabilitation von Schmerzen und Verletzungen in Muskeln, Sehnen, Nerven und Gelenken zur Elite zu gehören. Durch Klicken auf die Schaltfläche unten erhalten Sie eine Übersicht unserer Kliniken, unter anderem in Oslo (inkl Lambert-Sitze) und Akershus (Raholt og Eidsvoll Sound). Wenn Sie Fragen haben oder sich zu irgendetwas wundern, können Sie sich gerne an uns wenden. Wir freuen uns von Ihnen zu hören.

 

Artikel: Studie: Fibromyalgie kann verstärkte Entzündungsreaktionen im Gehirn hervorrufen

Geschrieben von: Unsere öffentlich zugelassenen Chiropraktiker und Physiotherapeuten in der Vondtklinikkene Tverrfaglig Helse

Faktencheck: Unsere Artikel basieren immer auf seriösen Quellen, Forschungsstudien und Forschungszeitschriften – wie PubMed und der Cochrane Library. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fehler entdecken oder Kommentare haben.

Youtube Logo klein- Folgen Sie der Vondtklinikkene Verrrfaglig Helse unter YOUTUBE

Facebook Logo klein- Folgen Sie der Vondtklinikkene Verrrfaglig Helse unter FACEBOOK

 

Fibromyalgie und Plantarfasziitis

Schmerzen im Fuß

Fibromyalgie und Plantarfasziitis

Viele Menschen mit Fibromyalgie sind auch von Plantarfasziitis betroffen. In diesem Artikel untersuchen wir den Zusammenhang zwischen Fibromyalgie und Plantarfasziitis.

Die Plantarfaszie ist die Sehnenplatte unter dem Fuß. Wenn dabei eine Fehlfunktion, Beschädigung oder Entzündung auftritt, spricht man von Plantarfasziitis. Dies ist ein Zustand, der Schmerzen unter der Fußsohle und in Richtung der Vorderseite der Ferse verursachen kann. Hier werden wir unter anderem untersuchen, wie schmerzempfindliches Bindegewebe (Faszie) direkt mit Fibromyalgie verbunden werden kann.

„Der Artikel wurde von öffentlich autorisiertem Gesundheitspersonal verfasst und qualitätsgeprüft. Hierzu zählen sowohl Physiotherapeuten als auch Chiropraktiker Schmerzkliniken Interdisziplinäre Gesundheit (siehe Klinikübersicht hier). Wir empfehlen immer, Ihre Schmerzen von sachkundigem medizinischem Personal beurteilen zu lassen.“

Tipps: Weiter unten im Ratgeber erhalten Sie gute Ratschläge dazu Fersendämpfer, Gebrauch von Fußmassagerolle og Kompressionsstrümpfe. Links zu Produktempfehlungen öffnen sich in einem neuen Browserfenster. Außerdem absolvieren wir ein spezifisches Schulungsprogramm (mit Video).

In diesem Artikel erfahren Sie Folgendes über Plantarfasziitis:

  1. Was ist Plantarfaszite?

  2. Schmerzempfindliche Faszien und Fibromyalgie

  3. Der Zusammenhang zwischen Fibromyalgie und Plantarfasziitis

  4. Persönliche Maßnahmen gegen Plantarfasziitis

  5. Behandlung von Plantarfaszitis

  6. Übungen und Training gegen Plantarfasziitis (inkl. VIDEO)

1. Was ist Plantarfasziitis?

Plantarfaszite

Im Übersichtsbild oben (Quelle: Mayo Foundation) können wir sehen, wie sich die Plantarfaszie vom Vorfuß aus erstreckt und am Fersenbein befestigt ist. Plantarfasziitis oder Plantarfasziose tritt auf, wenn wir einen Gewebemechanismus im Ansatz an der Vorderseite des Fersenbeins bekommen. Diese Erkrankung kann jeden in jedem Alter betreffen, tritt jedoch vor allem bei Personen auf, die ihre Füße stark belasten. Die Diagnose verursacht Schmerzen in der Ferse und unter dem Fuß. Wir haben zuvor einen ausführlichen Artikel darüber geschrieben Die Ursachen der Plantarfasziitis.

- Sollte normalerweise eine Stoßdämpfung bieten

Die Hauptaufgabe der Plantarfaszie besteht darin, die Stoßbelastung beim Gehen zu verringern. Wenn dies beschädigt ist und keine aktiven Maßnahmen ergriffen werden, können Sie sehr, sehr lange an einer Plantarfasziitis leiden. Einige gehen sogar in chronischen Teufelskreisen, in denen der Schaden immer wieder auftritt. Andere Langzeitfälle können 1-2 Jahre andauern. Aus diesem Grund ist es bei Interventionen unglaublich wichtig, einschließlich Selbsttraining (Dehnungs- und Kraftübungen, wie im folgenden Video gezeigt) und Selbstmaßnahmen - wie z diese Plantarfasziitis Kompressionsstrümpfe Dies erhöht die Durchblutung des verletzten Bereichs (der Link wird in einem neuen Fenster geöffnet).

Unsere Empfehlung: Fersenkissen (1 Paar, Silikongel)

Erhöhter Schutz und Stoßdämpfung führen zu einer geringeren Belastung der Ferse. Dies kann helfen, eine Überlastung zu vermeiden und dem Bereich eine dringend benötigte Pause zu gönnen, damit er sich auf die Heilung konzentrieren kann. Sie bestehen aus angenehmem Silikongel, das eine gute Stoßdämpfung bietet. Drücken Sie das Bild oder hier um mehr darüber zu lesen oder sie zu kaufen.

2. Schmerzempfindliche Faszien und Fibromyalgie

Studien haben eine erhöhte Schmerzempfindlichkeit im Bindegewebe (Faszie) bei Betroffenen von Fibromyalgie dokumentiert (1). Wie oben erwähnt, gibt es Hinweise darauf, dass ein Zusammenhang zwischen einer Funktionsstörung des intramuskulären Bindegewebes und erhöhten Schmerzen bei Patienten mit Fibromyalgie besteht. Dies könnte daher die erhöhte Inzidenz erklären von:

  • Mediale Epicondylitis (Golfspielerellenbogen)

  • Laterale Epicondylitis (Tennisarm)

  • Plantarfaszite

Es kann daher auf einen gestörten Heilungsprozess bei Patienten mit Fibromyalgie zurückzuführen sein - was wiederum zu einer erhöhten Inzidenz und Schwierigkeiten bei der Bekämpfung von Verletzungen und Entzündungen in Sehnen und Faszien führt. Folglich kann dies zu einer längeren Dauer solcher Zustände führen, wenn man von Fibromyalgie betroffen ist.

3. Der Zusammenhang zwischen Plantarfasziitis und Fibromyalgie

Wir können drei Hauptgründe für die vermutete erhöhte Inzidenz von Plantarfasziitis bei Patienten mit Fibromyalgie betrachten.

1. Allodynie

Allodynia ist einer von ihnen sieben bekannte Schmerzen bei Fibromyalgie. Das bedeutet, dass Berührungen und leichte Schmerzsignale, die eigentlich nicht besonders schmerzhaft sein sollten, im Gehirn falsch interpretiert werden – und sich dadurch viel schmerzhafter anfühlen, als sie eigentlich sein sollten. Dies könnte auch einer der Gründe für die erhöhte Inzidenz von sein Beinkrämpfe bei Fibromyalgie-Patienten.

2. Reduzierte Heilung im Bindegewebe

In der Studie, auf die wir uns zuvor bezogen haben, wurde untersucht, wie biochemische Marker auf beeinträchtigte Reparaturprozesse im Sehnen- und Bindegewebe bei Patienten mit Fibromyalgie hinweisen. Bei einer langsameren Heilung ist auch weniger Stress erforderlich, bevor es zu einer schmerzhaften Verletzungsreaktion im betroffenen Bereich kommt. Daher wird es empfohlen Fersendämpfer bei länger anhaltenden Formen der Plantarfasziitis. Sie bieten einen besseren Schutz und ermöglichen so der Ferse mehr „Arbeitsruhe“ für die Heilung von Verletzungen.

3. Verstärkte Entzündungsreaktionen

Frühere Untersuchungen haben gezeigt, dass Fibromyalgie ist verbunden mit stärkeren Entzündungsreaktionen im Körper. Fibromyalgie ist eine rheumatische Weichteildiagnose. Plantarfasziitis, dh eine Entzündung der Sehnenplatte unter dem Fuß, scheint daher direkt mit einer verminderten Heilung und entzündlichen Reaktionen verbunden zu sein. Gerade aus diesem Grund ist es für diejenigen, die von Weichteilrheuma betroffen sind, besonders wichtig, die Durchblutung der Füße und Beine zu erhöhen. Kompressionskleidung, wie z Plantarfasziitis Kompressionsstrümpfekann daher eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung der Plantarfasziitis bei dieser Patientengruppe spielen.

4. Gute Selbstmaßnahmen und Selbsthilfe gegen Plantarfasziitis

Zwei der wichtigsten Zwecke von Selbstmaßnahmen und Selbsthilfetechniken bei Plantarfasziitis sind:

  1. Schutz der Ferse
  2. Stimulieren Sie die Durchblutung

1. Schutz der Ferse

Die häufigste Empfehlung zum Schutz der Ferse und zur besseren Stoßdämpfung ist die Verwendung von Fersendämpfer. Diese bestehen aus Silikongel, das die Ferse beim Gehen und Stehen weicher macht.

2. Maßnahmen zur besseren Durchblutung

Wir haben erwähnt, wie erhöhte Entzündungsreaktionen und verminderte Heilung Teil des Zusammenhangs zwischen Plantarfasziitis und Fibromyalgie sein können. Diese Kombination von negativen Faktoren trägt zur Bildung von mehr Schädigungsgewebe in der Sehnenbefestigung an der Vorderkante des Fersenknochens bei. Leider ist es auch so, dass die Fußsohle kein Bereich ist, der zuvor eine besonders gute Durchblutung aufweist. Es ist diese Zirkulation, die Nährstoffe wie Elastin und Kollagen zur Reparatur und Wartung in den Bereich bringt.

Einfache Selbsthilfetechniken, die für eine bessere Durchblutung sorgen

Es gibt vor allem zwei Selbstmaßnahmen, die zu mehr Durchblutung im Fuß und in der Ferse beitragen:

  1. Weiterrollen Fußmassagerolle
  2. Täglicher Gebrauch von Plantarfasziitis Kompressionsstrümpfe

Unsere Empfehlung: Therapeutisch gestalteter Fußmassageroller

Durch das Rollen auf einer Fußmassagerolle werden verspannte Fußmuskeln stimuliert und gelockert. Die Selbstmassage führt nicht nur zu weniger Verspannungen, sondern trägt auch zu einer verbesserten Durchblutung in der Umgebung bei – was bei Plantarfasziitis von Vorteil sein kann. Drücken Sie das Bild oder hier um mehr darüber zu lesen oder es zu kaufen.

Gute Ratschläge für den täglichen Gebrauch: Plantarfasziitis-Kompressionsstrümpfe

Der Hauptzweck von Kompressionsstrümpfen besteht darin, dem Fuß mehr Stabilität zu verleihen und gleichzeitig den Flüssigkeitsabfluss zu fördern und für eine bessere Blutzirkulation zu sorgen. Oben sehen Sie unser empfohlenes Paar gegen Plantarfasziitis. Drücken Sie hier um mehr darüber zu lesen oder sie zu kaufen.

So dehnen Sie das Bindegewebe nachts: Verstellbare Nachtschiene gegen Plantarfasziitis

Bei schwereren und länger anhaltenden Fällen von Plantarfasziitis ist die Verwendung von verstellbares Nachtgitter sehr günstig sein. Dies geschieht durch Dehnung und Dehnung der Fußsohlenmuskulatur und des Bindegewebes unter dem Fuß beim Schlafen. Bekanntermaßen ist die Plantarfaszie bei Menschen mit Plantarfasziitis häufig sowohl verkürzt als auch nicht sehr elastisch. Sie können mehr darüber lesen oder Kauf es indem Sie auf die Schaltfläche unten klicken.

So dehnen Sie das Bindegewebe tagsüber: Aktive Dehnung der Plantarfaszie

Das Dehnen der Fußsohle und der Plantarfaszie kann schwierig und anstrengend sein. Aber mit dieser genialen Trage können Sie Ihre Fußsohlen und Waden ganz einfach auf bequeme und gute Weise dehnen. Besonders geeignet für alle, denen es schwerfällt, die Fußsohle und die Plantarfaszie zu dehnen. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie Ihre Fußsohle mindestens einmal täglich für 3 x 30 Sekunden dehnen. Sie können diese Empfehlung von uns weiterlesen oder kaufen hier.

 5. Behandlung von Plantarfasziitis

[Unsere Ärzte sind leidenschaftlich daran interessiert, die Ursachen Ihrer Plantarfasziopathie zu finden und eine Behandlung anzubieten, die langanhaltende Ergebnisse liefert. Hier ist Chiropraktiker Alexander Andorff abgebildet in unserer Klinikabteilung in Lambertseter in Oslo]

Es ist wichtig, eine umfassende Beurteilung und Behandlung der Plantarfasziitis vorzunehmen. Beispielsweise kann eine Knöchelsteifheit (eingeschränkte Beweglichkeit im Sprunggelenk) zu einer erhöhten Belastung der Fußmechanik beitragen – und somit ein Faktor sein, der die Sehnenplatte des Fußes überlastet. In einem solchen Fall ist auch die Gelenkmobilisierung der Sprung- und Fußgelenke wichtig, um zur richtigen Belastung beizutragen. Bei schwerwiegenderen Fällen einer Plantarfasziitis ist die Kombination mehrerer Behandlungsmethoden oft die beste Vorgehensweise. Von unsere Kliniken Unsere Ärzte verfügen über eine hohe Fachkompetenz in der Behandlung dieser langjährigen Diagnose. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Gerne beantworten wir alle Ihre Anfragen und Fragen.

Durch die Druckwellenbehandlung wird beschädigtes Gewebe abgebaut

Wir finden immer noch den Goldstandard in der Behandlung der Plantarfasziitis Stosswellentherapie. Dies ist die Behandlungsform mit der am besten dokumentierten Wirkung gegen Plantarfasziitis. Auch langlebige Editionen. Die Behandlung wird häufig mit einer Gelenkmobilisierung der Hüfte und des Rückens kombiniert, wenn auch hier Fehlfunktionen festgestellt werden. Weitere Maßnahmen können Muskelarbeit sein, die insbesondere auf die Beinmuskulatur abzielt.

Therapeutische Lasertherapie bei chronischer Plantarfasziitis

Bei der biomodulierenden Laserbehandlung handelt es sich um einen Laser der Klasse 3B, der die Reparatur und die Durchblutung anregt. Studien haben gezeigt, dass diese Behandlungsmethode zu einer deutlichen Steigerung der Reparaturgeschwindigkeit führen kann, indem sie einen besseren Zugang zu Nährstoffen und Sauerstoff ermöglicht. Alle unsere Kliniken bieten diese Behandlungsform und Druckwellenbehandlung an.

Oslo: Lambertseter (Bezirk Nordstrand)

Akershus: Eidsvoll Sundet

Akershus: Råholt

Agder: Grimstad

6. Übungen und Training gegen Plantarfasziitis

Das Trainingsprogramm gegen Plantarfasziitis zielt darauf ab, die Fuß- und Sprunggelenksohle zu stärken und gleichzeitig die Sehnenplatte zu dehnen und flexibler zu machen. Angepasste Rehabilitationsübungen können von Ihrem Physiotherapeuten, Chiropraktiker oder anderen relevanten Gesundheitsspezialisten vorbereitet werden.

Denken Sie daran, sich an Ihre eigene Krankengeschichte anzupassen

Im Video unten sehen Sie ein Übungsprogramm mit 6 Übungen gegen Plantarfasziitis. Versuchen Sie es ein wenig - und passen Sie sich an Ihre eigene Krankengeschichte und tägliche Form an. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass die Wiederherstellung des beschädigten Gewebes unter dem Fuß einige Zeit in Anspruch nimmt - und dass Sie sich darauf vorbereiten müssen, diese Übungen über mehrere Monate mindestens 3-4 Mal pro Woche durchzuführen, um eine Besserung festzustellen. Langweilig, aber so ist es bei Plantarfasziitis. Kontaktieren Sie uns im Kommentarbereich unter dem Artikel oder auf unserem Youtube-Kanal, wenn Sie Fragen haben, bei denen wir Ihnen helfen können.

VIDEO: 6 Übungen gegen Plantarfasziitis

Im Video unten zeigt Chiropraktiker Alexander Andorff stellte sechs empfohlene Übungen gegen Plantarfasziitis vor.

Werden Sie Teil der Familie! Fühlen Sie sich frei, kostenlos zu abonnieren auf unserem Youtube Kanal (hier klicken).

Quellen und Referenzen

1. Liptan et al. Faszie: Ein fehlendes Glied in unserem Verständnis der Pathologie der Fibromyalgie. J Bodyw Mov Ther. 2010 Jan; 14 (1): 3-12. doi: 10.1016 / j.jbmt.2009.08.003.

Die Schmerzkliniken: Ihre Wahl für moderne Behandlung

Unsere Ärzte und Klinikabteilungen streben stets danach, bei der Untersuchung, Behandlung und Rehabilitation von Schmerzen und Verletzungen in Muskeln, Sehnen, Nerven und Gelenken zur Elite zu gehören. Durch Klicken auf die Schaltfläche unten erhalten Sie eine Übersicht unserer Kliniken – unter anderem in Oslo (inkl Lambert-Sitze) und Akershus (Raholt og Eidsvoll Sound). Wenn Sie Fragen haben oder sich zu irgendetwas wundern, können Sie sich gerne an uns wenden.

 

Artikel: Fibromyalgie und Plantarfasziitis

Geschrieben von: Unsere öffentlich zugelassenen Chiropraktiker und Physiotherapeuten in der Vondtklinikkene

Faktencheck: Unsere Artikel basieren immer auf seriösen Quellen, Forschungsstudien und Forschungszeitschriften – wie PubMed und der Cochrane Library. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fehler entdecken oder Kommentare haben.

Youtube Logo klein- Folgen Sie der Vondtklinikkene Verrrfaglig Helse unter YOUTUBE

Facebook Logo klein- Folgen Sie der Vondtklinikkene Verrrfaglig Helse unter FACEBOOK