Wetterkrankheit: Ein Leitfaden zum barometrischen Einfluss (evidenzbasiert)

Wetterkrankheit: Ein Leitfaden zum barometrischen Einfluss (evidenzbasiert)

Unter Wetterkrankheit versteht man die Tatsache, dass viele Menschen auf Wetteränderungen reagieren. Insbesondere schnelle Änderungen des Luftdrucks wurden mit einer Zunahme der Beschwerden in Verbindung gebracht. Insbesondere Rheumapatienten, Fibromyalgiepatienten und Menschen mit Migräne scheinen besonders gefährdet zu sein.

In einer Reihe guter Studien gibt es gute Belege dafür, dass die Wetterkrankheit ein sehr reales physiologisches Phänomen ist. Untersuchungen haben unter anderem gezeigt, dass Patienten mit Knie-Arthrose unter sich verschlimmernden Schmerzen und Symptomen leiden, wenn sich der Luftdruck ändert, insbesondere bei niedrigem Druck.¹

„Dieser Artikel ist evidenzbasiert und wurde von autorisiertem Gesundheitspersonal verfasst Schmerzkliniken Interdisziplinäre Gesundheit, was bedeutet, dass es eine höhere Anzahl an Verweisen auf relevante Forschungsstudien enthält.“

Wetterveränderungen: Ein bekannter Angstmoment für mehrere Patientengruppen

Menschen mit Arthrose (Arthrose), Rheuma (über 200 Diagnosen), chronische Schmerzsyndrome (einschließlich Fibromyalgie) und Migräne gehören zu den Erkrankungen, die offenbar den stärksten Einfluss von Wetteränderungen und barometrischen Veränderungen haben. Zu den wichtigsten Einflussfaktoren der Wetterkrankheit gehören:

  • Luftdruckänderungen (zum Beispiel Übergang auf Niederdruck)
  • Temperaturänderungen (insbesondere bei schnellen Veränderungen)
  • Niederschlagsmenge
  • Luftfaktighet
  • Kleiner Sonnenschein
  • Windstärke

Insbesondere das, was wir im Volksmund den Übergang zum „Trümmerwetter“ nennen, scheint den größten Einfluss auf Symptome und Schmerzen zu haben. Eine in der medizinischen Fachzeitschrift Internal Medicine veröffentlichte Studie kam zu folgendem Schluss über Migräne und Wetterveränderungen:

„Änderungen des Luftdrucks können einer der verschlimmernden Faktoren von Migränekopfschmerzen sein.“² (Kimoto et al.)

In dieser Forschungsstudie wurden spezifische Veränderungen des Luftdrucks als Reaktion auf Migräneattacken bei einer bestimmten Patientengruppe gemessen. Barometrie wird im Wörterbuch der Norwegischen Akademie als Luftdruckmessung definiert. Der Luftdruck wird in der Einheit Hektopascal (hPa) gemessen. Die Studie ergab einen signifikanten Effekt auf Migräneattacken, wenn der Luftdruck sank:

„Die Häufigkeit von Migräne nahm zu, wenn der Luftdruckunterschied zwischen dem Tag, an dem die Kopfschmerzen auftraten, und dem Tag danach um mehr als 5 hPa geringer war.“

Migräneattacken traten demnach häufiger auf, wenn ein niedrigerer Luftdruck herrschte, mit einer Veränderung von mehr als 5 Hektopascal (hPa) von einem Tag auf den anderen. Ein konkretes und gut dokumentiertes Beispiel für die physiologischen Auswirkungen von Wetteränderungen.

Symptome einer Wetterkrankheit

Mit der Wetterkrankheit kommt es bei vielen Menschen zu einer Verschlimmerung der Muskelschmerzen und einer Steifheit der Gelenke. Es treten aber auch andere, nichtkörperliche Symptome auf. Zu den häufigen Symptomen können gehören:

  • Müdigkeit und Erschöpfung
  • Schwellungen in den Gelenken
  • Gehirn Nebel
  • Kopfschmerzen
  • Gelenksteife
  • Schallempfindlichkeit
  • Lichtempfindlichkeit
  • Muskelmasse
  • Schwindel
  • Druckveränderungen im Ohr
  • Unwohlsein

Man erkennt, dass die Zunahme der Symptome und Beschwerden bei bestimmten Patientengruppen stärker ausfällt als bei anderen. Es ist wichtig zu bedenken, dass es bei Wetteränderungen viele Faktoren gibt, die häufig bei solchen Symptomen eine Rolle spielen. Wie bereits erwähnt, leiden Rheuma- und Arthrosepatienten unter erhöhter Steifheit, Flüssigkeitsansammlung und Schmerzen in ihren Gelenken. Für diese Patientengruppe kann die Verwendung von Kompressionsgeräuschen empfohlen werden, um die Durchblutung und den Flüssigkeitsabfluss anzuregen. Unter anderem kann Kompressionsbandagen für die Knie og Kompressionshandschuhe besonders nützlich sein. Alle Produktempfehlungen öffnen sich in einem neuen Browserfenster.

Unsere Empfehlung: Kompressionshandschuhe

Kompressionshandschuhe Wird von vielen Menschen mit verschiedenen rheumatischen Diagnosen, aber auch von Menschen mit Arthrose oder anderen Erkrankungen verwendet. Sie können unter anderem auch für Menschen mit Karpaltunnelsyndrom und DeQuervain-Tenosynovitis nützlich sein. Die Hauptfunktion von Kompressionshandschuhen besteht darin, die Durchblutung steifer Gelenke und schmerzender Muskeln in Händen und Fingern zu verbessern. Lesen Sie mehr über unsere Empfehlung hier.

Patientengruppen, die stärker von der Wetterkrankheit betroffen sind

Wie bereits erwähnt, gibt es bestimmte Diagnosen und Patientengruppen, die stärker von Wetteränderungen und Luftdruckänderungen betroffen sind als andere. Dazu gehören Personen mit:

  • Arthrose (Arthrose)
  • Kopfschmerzen (mehrere verschiedene Typen)
  • Chronischer Schmerz (einschließlich Fibromyalgie)
  • Arthritis
  • Migräne
  • Rheuma (Mehrere rheumatische Diagnosen sind betroffen)

Aber auch andere Diagnosen sind betroffen. Unter anderem kann es bei Menschen mit Atemwegserkrankungen wie Asthma und COPD zu einer Verschlechterung der Symptome kommen. Etwas überraschender ist es vielleicht auch für viele, dass Patienten mit Epilepsie aufgrund von Luftdruckänderungen häufiger Anfälle haben (besonders schnellere Änderungen oberhalb von 5.5 hPa). Zu dem Schluss kam unter anderem eine Forschungsstudie im Medical Journal Epilepsia mit den folgenden:

„Überraschenderweise kam es bei Patienten mit bekannter Epilepsie zu einer erhöhten Anfallshäufigkeit bei Änderungen des Luftdrucks, insbesondere über dem Bereich von 5.5 mBar pro Tag.“³ (Doherty et al.)

So war ein deutlicher Anstieg der Anzahl epileptischer Anfälle zu beobachten, wenn die Druckänderung von einem Tag auf den anderen mehr als 5.5 hPa betrug (hPa und mBar werden gleich gemessen). Dies ist wiederum eine sehr interessante, konkrete und wichtige Forschung, die betont, dass es zu großen physiologischen Veränderungen im Körper kommt, wenn wir diesen Wetterveränderungen ausgesetzt sind.

Norwegische Studie: Barometrische Veränderungen beeinflussen das Schmerzniveau bei Fibromyalgie-Patienten

Eine große norwegische Peer-Review-Studie, die in der renommierten Fachzeitschrift PLoS one veröffentlicht wurde, wollte herausfinden, wie sich unter anderem Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Luftdruck auf Menschen mit Fibromyalgie auswirken.4 Die Studie hieß „Schuld daran das Wetter?“ „Der Zusammenhang zwischen Schmerzen bei Fibromyalgie, relativer Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Luftdruck“ und der Hauptforscher hinter der Studie war Asbjørn Fagerlund. Es handelt sich um eine aussagekräftige Studie mit Referenzen und einem Überblick über 30 relevante Studien.

- Höhere Luftfeuchtigkeit und niedriger Druck hatten den stärksten Einfluss

Die norwegischen Forscher stellten schnell fest, dass es erhebliche Auswirkungen gab. Und sie schrieben Folgendes über diese Erkenntnisse:

„Die Ergebnisse zeigten, dass ein niedrigerer BMP und eine erhöhte Luftfeuchtigkeit signifikant mit einer erhöhten Schmerzintensität und Schmerzunannehmlichkeit verbunden waren, aber nur der BMP mit dem Stressniveau verbunden war.“

BMP ist eine Abkürzung für Englisch Luftdruck, d. h. der ins Norwegische übersetzte Luftdruck. Sie stellten somit einen deutlichen Anstieg der Schmerzintensität und des Schmerzempfindens im Zusammenhang mit niedrigem Druck und höherer Luftfeuchtigkeit fest. Der Stresspegel im Körper wurde durch höhere Luftfeuchtigkeit nicht beeinflusst, es zeigte sich jedoch, dass dieser auch durch niedrigen Druck verschlechtert wurde. Das ist sehr interessant, da wir wissen, dass ein erhöhter Stresspegel im Körper unter anderem mit verstärkten Entzündungsreaktionen und einer Verschlimmerung der Schmerzen einhergeht. Wenn Sie dies interessant finden, könnte es für Sie auch interessant sein, den Artikel zu lesen Fibromyalgie und niedriger Blutdruck verfasst von unserer Klinikabteilung in Lambertseter in Oslo. Der Link zu diesem Artikel wird in einem neuen Browserfenster geöffnet.

Zusammenfassung: Wetterkrankheit und barometrischer Einfluss (evidenzbasiert)

Es gibt starke und gute Studien, die einen klaren Zusammenhang zwischen barometrischem Einfluss auf Schmerzen und Symptome zeigen. Man kann also getrost davon sprechen, dass die Wetterkrankheit ein evidenzbasiertes Phänomen mit starken Wurzeln in der Forschung ist. Aussagen wie „spüre es bei Gicht„, ein Ausdruck, über den viele in der Vergangenheit vielleicht gelacht haben, gewinnt etwas an Gewicht, wenn man ihn durch Forschungsstudien untermauern kann.

„Haben Sie die Wetterkrankheit erlebt? Wenn ja, würden wir uns freuen, von Ihnen im Kommentarbereich am Ende dieses Artikels zu hören. Jeder Input wird sehr geschätzt. Danke!"

Recherche und Quellen: Værsyken – ein evidenzbasierter Leitfaden zum barometrischen Einfluss

  1. McAlindon et al., 2007. Änderungen des Luftdrucks und der Umgebungstemperatur beeinflussen Arthroseschmerzen. Bin J Med. 2007 Mai;120(5):429-34.
  2. Kimoto et al., 2011. Einfluss des Luftdrucks bei Patienten mit Migräne. Praktikant bei . 2011;50(18):1923-8
  3. Doherty et al., 2007. Atmosphärendruck und Anfallshäufigkeit auf der Epilepsiestation: vorläufige Beobachtungen. Epilepsie. 2007 Sep;48(9):1764-1767.
  4. Fagerlund et al., 2019. Dem Wetter die Schuld geben? Der Zusammenhang zwischen Schmerzen bei Fibromyalgie, relativer Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Luftdruck. Plus eins. 2019; 14(5): e0216902.

Die Schmerzkliniken: Ihre Wahl für moderne Behandlung

Unsere Ärzte und Klinikabteilungen streben stets danach, bei der Untersuchung, Behandlung und Rehabilitation von Schmerzen und Verletzungen in Muskeln, Sehnen, Nerven und Gelenken zur Elite zu gehören. Durch Klicken auf die Schaltfläche unten erhalten Sie eine Übersicht unserer Kliniken – unter anderem in Oslo (inkl Lambert-Sitze) und Akershus (Raholt og Eidsvoll Sound). Wenn Sie Fragen haben oder sich zu irgendetwas wundern, können Sie sich gerne an uns wenden. Wir beantworten alle Anfragen.

 

Artikel: Wetterkrankheit – ein Leitfaden zum barometrischen Einfluss (evidenzbasiert)

Geschrieben von: Unsere öffentlich zugelassenen Chiropraktiker und Physiotherapeuten in der Vondtklinikkene

Faktencheck: Unsere Artikel basieren immer auf seriösen Quellen, Forschungsstudien und Forschungszeitschriften – wie PubMed und der Cochrane Library. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fehler entdecken oder Kommentare haben.

Fotos und Quellennachweis

Titelbild (Frau unter regnerischer Wolke): iStockphoto (lizenzierte Nutzung). Stockfoto-ID: 1167514169 Bildnachweis: Prostock-Studio

Bild 2 (Regenschirm, auf dem es regnet): iStockphoto (lizenzierte Nutzung). Stockfoto-ID: 1257951336 Bildnachweis: Julia_Sudnitskaya

Youtube Logo klein- Folgen Sie gerne der Vondtklinikkenne Vervrfaglig Helse YOUTUBE

Facebook Logo klein- Folgen Sie der Vondtklinikkene Verrrfaglig Helse unter FACEBOOK

7 Arten von entzündlichen Lebensmitteln, die Arthrose verschlimmern

7 Arten von entzündlichen Lebensmitteln, die Arthrose verschlimmern

Bestimmte Arten von Lebensmitteln können Arthrose (Arthrose) verursachen. In diesem Artikel gehen wir auf 7 Arten von entzündlichen Lebensmitteln ein, die mehr Gelenkschmerzen und Arthritis (Arthritis) verursachen können. Die Ernährung ist ein wichtiger Bestandteil der Vorbeugung und Reduzierung von Gelenkerkrankungen - und dieser Artikel kann Ihnen nützliche und gute Informationen darüber geben, was Sie vermeiden sollten, um zu vermeiden Schübe.

Arthritis bedeutet eine Entzündung der Gelenke, die dazu beiträgt, den stoßdämpfenden Knorpel abzubauen - und somit zu Arthrose führt. Es gibt unter anderem eine Reihe von rheumatischen Gelenkerkrankungen rheumatische ArthritisDies führt zu einer weitgehenden Gelenkzerstörung und Deformität der Gelenke (z. B. krumme und gebogene Finger oder Zehen - wie z Arthrose der Hände). Für letzteres (RA) empfehlen wir die tägliche Anwendung von speziell angepasste Kompressionshandschuhe og Kompressionsstrümpfe für Rheumatologen (öffnet in neuem Link).

- Ein besserer Alltag für Menschen mit Rheuma und chronischen Schmerzen

Wir kämpfen dafür, dass Menschen mit anderen chronischen Schmerzdiagnosen und Rheuma bessere Behandlungs- und Untersuchungsmöglichkeiten haben. Wir bitten Sie daher herzlich darum wie wir auf unserer FB-Seite og unser YouTube-Kanal in sozialen Medien, um gemeinsam mit uns für einen verbesserten Alltag für Tausende von Menschen zu kämpfen.

In diesem Artikel werden sieben Arten von entzündlichen Lebensmitteln behandelt, dh sieben Inhaltsstoffe, die Sie bei Arthrose und Arthritis vermeiden sollten. Am Ende des Artikels können Sie auch Kommentare von anderen Lesern lesen, sowie empfohlene Selbstmaßnahmen und ein Video mit Übungen sehen, die an Arthrose angepasst sind.

1. Zucker

Zucker Grippe

Lebensmittel mit hohem Zuckergehalt – etwa Backwaren (zum Beispiel Schulbrot und Gebäck), Kekse und Süßigkeiten – können tatsächlich die Funktionsweise Ihres Immunsystems verändern. Untersuchungen haben gezeigt, dass die entzündungsfördernde Reaktion beim Verzehr von zu viel Zucker dazu führen kann, dass Ihr Immunsystem manipuliert wird, um Mikroben und Krankheitserregern zu helfen (1). Ja, das ist richtig - Zucker und entzündungshemmende Inhaltsstoffe machen dich tatsächlich krank.

Diese als "Glyco-Evasion-Hypothese" bezeichnete Reaktion hilft somit, Entzündungen in Ihrem Körper und in Ihren Gelenken zu verschlimmern. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Ihr Immunsystem dazu gebracht wird, die Mikroben, Krankheitserreger und "die anderen Bösen" nicht anzugreifen - sondern ihnen zu helfen, weitere Entzündungen und Entzündungen zu verbreiten.

Das Ergebnis ist ein starker entzündungsfördernder Prozess, der zur Flüssigkeitsretention und zu Entzündungsreaktionen im Knochengewebe und in den Gelenken beiträgt. Dies kann im Laufe der Zeit dazu führen, dass das Gelenk beschädigt wird und sowohl Knorpel als auch anderes Knochengewebe zusammenbrechen. Wir empfehlen die Verwendung von Honig oder reinem Ahornsirup als natürlichen Zuckerersatz.

Wir erinnern Sie daran, dass eine der besten Möglichkeiten, Gelenkverschleiß zu verhindern, darin besteht, die Stabilitätsmuskeln in der Nähe zu stärken. Bei einer solchen Prävention geht es in erster Linie darum, die Muskeln zu stärken, die die Gelenke entlasten. Zum Beispiel kann das Training der Oberschenkel, des Sitzes und der Hüften ein sehr guter Weg sein, um sowohl Hüft- als auch Kniearthritis zu lindern (2). Das folgende Video zeigt Beispiele für gute Übungen zur Arthrose der Hüfte.

VIDEO: 7 Übungen gegen Arthrose in der Hüfte (Klicken Sie unten, um das Video zu starten)

Fühlen Sie sich frei, kostenlos zu abonnieren auf unserem Kanal - und folgen Sie unserer Seite bei FB für tägliche, kostenlose Gesundheitstipps und Trainingsprogramme, die Ihnen zu einer noch besseren Gesundheit verhelfen können.

2. Salz

Salz

Wenn Sie zu viel Salz essen, können die Zellen im Körper anschwellen, weil sie zu viel Wasser enthalten. Das heißt, Salzmineralien sind für die Funktion Ihres Körpers unerlässlich - aber wir sprechen hier davon, was passiert, wenn Sie zu viel davon bekommen.

Die Arthritis Foundation bezieht sich auf Zahlen, die zu dem Schluss kommen, dass man nicht mehr als 1.5 Gramm Salz pro Tag essen sollte. Um dies ins rechte Licht zu rücken, essen die Menschen laut Untersuchungen im Allgemeinen täglich 3.4 Gramm. So weit über doppelt so viel wie die empfohlene Dosierung.

Dies führt zu Entzündungsreaktionen in unseren Zellen und Gelenken - mit der damit verbundenen Flüssigkeitsansammlung - was wiederum zu einer erhöhten Inzidenz von Gelenkschmerzen und Arthritis führt.

3. Mit braten

Donuts und frittierte Lebensmittel

Gebratene Lebensmittel werden oft in entzündungshemmendem Öl gebraten und enthalten einen hohen Gehalt an gesättigten Fettsäuren sowie Konservierungsstoffen. Einige der häufigsten Beispiele für solche Lebensmittel sind Donuts und Pommes. Aufgrund der Kombination des Inhalts und der Art und Weise, wie diese Lebensmittel hergestellt werden, sind diese bekanntermaßen extrem entzündungshemmend - das heißt, sie tragen zu erhöhten und stärkeren Entzündungsreaktionen in Ihrem Körper bei.

Wir sagen nicht, dass es manchmal nicht erlaubt ist, sich zu amüsieren, aber das Problem liegt darin, Teil Ihrer täglichen Ernährung zu sein. Wenn Sie an schweren Arthritis-Erkrankungen wie rheumatischer Arthritis leiden, ist es besonders wichtig, eine strenge Diät einzuhalten und unnötige Versuchungen zu vermeiden.

Die „Fibromyalgie-Diät“ ist ein gutes Beispiel für eine Sammlung von entzündungshemmenden Ernährungsregeln und Tipps. Wir empfehlen Ihnen, den folgenden Artikel zu lesen, wenn Sie an Arthrose, Arthritis, Fibromyalgie oder anderen chronischen Schmerzsyndromen leiden.

Lesen Sie auch: - Forschungsbericht: Dies ist die beste Fibromyalgie-Diät

fibromyalgid diet2 700px

4. Weißmehl

Brot

Verarbeitete Weizenprodukte wie Weißbrot stimulieren die Entzündungsreaktionen des Körpers. Aus diesem Grund sollten Menschen mit Arthrose und Arthritis vorzugsweise vermeiden, zu viel Nudeln, Müsli und Müsli zu essen. Viele berichten auch, dass sie durch das Ausschneiden von Gluten eine signifikante Verbesserung ihrer Gelenkschmerzen und Gelenkentzündungen erfahren.

Weißmehl und verarbeitete Getreideprodukte tragen somit zu einer stärkeren Entzündung der Gelenke und erhöhten Gelenkschmerzen bei. Wenn Sie also viele solcher Lebensmittel essen und gleichzeitig an Arthrose leiden, sollten Sie diese aus Ihrer Ernährung streichen oder streichen.

5. Omega-6-Fettsäuren

Untersuchungen haben gezeigt, dass zu viel Omega-6-Fettsäuren in Ihrer Ernährung das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Entzündungen und Autoimmundiagnosen erhöhen können. Es wurde festgestellt, dass eine ungleichmäßige Beziehung zwischen Omega-3-Fettsäuren (entzündungshemmend) und Omega-6-Fettsäuren bei Menschen mit Arthrose und Arthritis Probleme und eine erhöhte Gelenkentzündung verursachen kann.

Besonders gefunden mit Omega-6-Fettsäuren in traditionellen ungesunden Lebensmitteln wie Junk Food, Kuchen, Snacks, Kartoffelchips und gelagertem Fleisch (wie Salami und Schinken). Dies bedeutet, dass eine Person mit Arthritis diese Art von Lebensmitteln meiden sollte - und sich eher auf Lebensmittel konzentrieren sollte, die einen hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren aufweisen (wie fettiger Fisch und Nüsse).

Ingwer kann jedem empfohlen werden, der an rheumatischen Gelenkerkrankungen leidet - und es ist auch bekannt, dass diese Wurzel eine hat eine Vielzahl anderer positiver gesundheitlicher Vorteile. Dies liegt daran, dass Ingwer eine starke entzündungshemmende Wirkung hat. Viele Menschen mit Arthrose trinken Ingwer als Tee - und dann vorzugsweise bis zu dreimal täglich in Zeiten, in denen die Entzündung in den Gelenken extrem stark ist. Unter dem folgenden Link finden Sie verschiedene Rezepte dafür.

Lesen Sie auch: - 8 Unglaubliche gesundheitliche Vorteile des Essens von Ingwer

Ingwer 2

6. Milchprodukte

Milch

Milchprodukte verursachen bei manchen Menschen Entzündungsreaktionen - was wiederum eine Grundlage für erhöhte Gelenkschmerzen und Arthritis darstellt. Eine Forschungsstudie 2017 (3) zeigten, dass viele Menschen mit Arthritis durch Ausschneiden von Kuhmilch eine deutliche Abnahme der Symptome und Schmerzen aufweisen können.

Es hat sich auch gezeigt, dass die Umstellung auf Mandelmilch eine gute Alternative sein kann. Denn dann bekommt man noch gesunde Fette und wichtige Nährstoffe.

7. Alkohol

Bier - Foto entdecken

Alkohol und insbesondere Bier haben einen sehr hohen Puringehalt. Purine sind wahrscheinlich vielen als Vorläufer der Harnsäure im Körper bekannt, die unter anderem die Grundlage bildet Gicht, aber es trägt im Allgemeinen auch zu einer erhöhten Entzündung Ihres Körpers und Ihrer Gelenke bei.

Gelangweilt für diejenigen, die Bier sehr mögen. Aber wenn Sie weniger Gelenkentzündungen und Schmerzen haben möchten, müssen Sie den Alkohol reduzieren. Das war's.

Empfohlene Selbstmaßnahmen bei Arthrose, Arthritis und Gelenkschmerzen

Viele unserer Patienten fragen uns nach Selbstmaßnahmen, die Arthrose und Gelenkschmerzen lindern können. Dabei werden unsere Ratschläge und Empfehlungen darauf abgestimmt, welche Bereiche von Arthrose betroffen sind. Wenn z. B. eine Arthrose im Nacken für Nervenverspannungen verantwortlich ist, empfehlen wir die tägliche Anwendung von Hals Hängematte zur Entlastung der Nackenmuskulatur und -gelenke – und zur Verringerung der Einklemmgefahr.

Wir unterteilen unsere Empfehlungen daher in vier Kategorien:

  1. Hand- und Fingerarthrose
  2. Arthrose im Fuß
  3. Arthrose im Knie
  4. Nacken-Arthrose

1. Selbstmaßnahmen gegen Arthrose an Händen und Fingern

Handarthritis kann zu verminderter Griffkraft und steifen Fingern führen. Bei Arthrose in den Fingern und Händen empfehlen wir gerne Kompressionshandschuhe, da diese auch eine dokumentierte Wirkung haben, indem sie bei Arthrose für eine bessere Handfunktion sorgen. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen, Ihre Griffkraft zu trainieren benutzerdefinierte Handtrainer (die Links öffnen sich in einem neuen Browserfenster).

Tipps bei Handarthrose: Kompressionshandschuhe

Klicken Sie auf das Bild oder den Link hier um mehr über diese Handschuhe zu lesen. Viele Menschen mit Arthrose und Arthritis berichten von einer guten Wirkung bei der Anwendung.

2. Selbstmaßnahmen gegen Arthrose an Füßen und Zehen

Arthrose im Fuß kann Gelenkschmerzen und Steifheit verursachen. Es kann auch zu Gelenkveränderungen an den Zehen kommen, die stärker ausgeprägt sein können Hallux Valgus (krummer großer Zeh). Wenn unsere Patienten nach guten Empfehlungen für diese Art von Arthrose fragen, empfehlen wir gerne die tägliche Anwendung von Fußmassagerolle, Zehenstreuer og Kompressionsstrümpfe (die Links öffnen sich in einem neuen Browserfenster).

Tipps bei Fußarthrose: Kompressionsstrümpfe

Disse die Kompressionsstrümpfe sorgt für gute Kompression und Unterstützung rund um die Fußsohle und den Fersenbereich. Einer der Hauptzwecke von Kompressionsstrümpfen ist die Steigerung der Durchblutung von Muskeln, Sehnen und Gelenken. Die erhöhte Zirkulation bietet dann wiederum einen erhöhten Zugang zu Nährstoffen zur Verwendung in Heilungs- und Reparaturmechanismen. Klicken Sie auf das Bild oder den Link oben, um mehr darüber zu erfahren, wie sie funktionieren.

3. Selbstmaßnahmen gegen Kniearthrose

Gelenkverschleiß und Arthrose in den Knien können den Alltag belasten. Natürlich können solche Beschwerden dazu führen, dass Sie aufgrund von Schmerzen weniger gehen und weniger beweglich sind. Für diese Art von Gelenkschmerzen haben wir zwei Hauptempfehlungen – in Form von Kniekompressionsunterstützung og Arnika-Salbe (die Links öffnen sich in einem neuen Browserfenster). Letztere können in schmerzende Gelenke einmassiert werden und für Schmerzlinderung sorgen.

Tipps gegen Kniearthrose: Arnika-Salbe (in das Kniegelenk einmassiert)

Viele Menschen mit Arthrose und Arthritis in den Knien und anderen Gelenken berichten von einer positiven und beruhigenden Wirkung bei der Anwendung von Arnika-Salbe. Es wird angewendet, indem die Salbe in das schmerzende Gelenk einmassiert wird. Klicken Sie auf das Bild oder den Link hier um mehr darüber zu lesen, wie es funktioniert.

4. Selbstmaßnahmen gegen Nackenarthrose

Wir haben bereits erwähnt, dass Arthrose und Verkalkungen im Nacken zu Verkrampfungen der Nerven führen können. Dies wiederum kann zu erhöhten Schmerzen und Muskelverspannungen führen. Eine unserer Hauptempfehlungen für Patienten mit Nackenarthrose ist die Verwendung von Nackenliege (auch bekannt als Nackenhängematte). Es dehnt die Gelenke leicht auseinander und entlastet sowohl Muskeln als auch Nerven. Untersuchungen haben gezeigt, dass bereits 10 Minuten täglicher Anwendung eine lindernde Wirkung gegen Nackenschmerzen dokumentiert haben. Darüber hinaus empfehlen wir auch gerne weiter Wärmesalbe - um verspannte Nackenmuskeln aufzulösen.

Tipps bei Nackenarthrose: Hals-Hängematte (zur Dekompression und Entspannung)

Es besteht kein Zweifel, dass unser Nacken in unserer modernen Zeit stark beansprucht wird. Die verstärkte Nutzung von ua PCs und Mobiltelefonen führte zu einer stärkeren statischen Belastung und Kompression der Nackenmuskulatur und -gelenke. Die Nackenhängematte gibt Ihrem Nacken eine wohlverdiente Pause - und kann auch in der Forschung zeigen, wie bereits 10 Minuten täglicher Anwendung zu weniger Nackenschmerzen und reduziertem Nervendruck führten. Drücken Sie auf das Bild oder hier um mehr über diese intelligente Selbstmessung zu erfahren.

Schmerzambulanzen: Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden

Wir bieten modernes Assessment, Therapie und Rehabilitationstraining bei Schmerzen in Muskeln, Sehnen, Gelenken und Nerven. Mehrere unserer Kliniker sind „aktiv bei Arthrose“ zertifiziert.

Zögern Sie nicht, uns über eine von zu kontaktieren unsere Klinikabteilungen (die Klinikübersicht öffnet sich in einem neuen Fenster) oder auf unsere Facebook-Seite (Vondtklinikkenne - Gesundheit und Training) bei Fragen. Für die Terminbuchung haben wir bei den verschiedenen Kliniken eine XNUMX-Stunden-Online-Buchung, damit Sie den für Sie passenden Beratungstermin finden. Selbstverständlich können Sie uns auch während der Öffnungszeiten der Kliniken anrufen. Wir haben interdisziplinäre Abteilungen unter anderem in Oslo (inkl Lambert-Sitze) und Viken (Raholt og Eidsvoll). Unsere kompetenten Therapeuten freuen sich auf Ihre Kontaktaufnahme.

Weitere Informationen zu Arthrose und Gelenkschmerzen? Trete dieser Gruppe bei!

Tritt der Facebook-Gruppe bei «Rheuma und chronische Schmerzen - Norwegen: Forschung und Nachrichten»(Klicken Sie hier), um die neuesten Informationen zu Forschung und Medienschreiben über rheumatische und chronische Erkrankungen zu erhalten. Hier können Mitglieder auch zu jeder Tageszeit Hilfe und Unterstützung erhalten, indem sie ihre eigenen Erfahrungen und Ratschläge austauschen.

Fühlen Sie sich frei, in sozialen Medien zu teilen

Wir möchten Sie erneut bitten, diesen Artikel in den sozialen Medien oder über Ihren Blog zu teilen (bitte direkt auf den Artikel verlinken). Verstehen und Fokussieren ist der erste Schritt zu einem besseren Alltag für Menschen mit Rheuma und chronischen Schmerzen.

Quellen:

PubMed [Links sind direkt im Artikel aufgeführt]