- Handelt es sich um eine Sehnenentzündung oder eine Sehnenverletzung?

Ist es eine Sehnenentzündung oder eine Sehnenverletzung?

- Handelt es sich um eine Sehnenentzündung oder einen Sehnenschaden?

Sehnenentzündung ist ein häufig verwendetes Wort. Zu häufig, wenn man die Forschung fragt. Hier beschäftigen wir uns mit einer wichtigen Frage: Sehnenentzündung oder Sehnenschaden?

Neuere Forschungen haben gezeigt, dass viele gelöschte Tendinitis keine Entzündung (Tendinitis) sind, sondern eine Überlastungsverletzung in der Sehne (Tendinose) - dennoch werden viele dieser Diagnosen fälschlicherweise genannt tendonitis. Warum ist es wichtig, zwischen Tendinitis und Sehnenschädigung zu unterscheiden, sagen Sie? Ja, denn die optimale Behandlung ist für beide unterschiedlich. Um die bestmögliche Behandlung durchführen und einen optimalen Funktionsfortschritt sicherstellen zu können, ist daher die richtige Einteilung unerlässlich. In vielen Fällen kann es die Lösung sein, ein langfristiges und chronisches Problem zu vermeiden.

„Der Artikel wurde in Zusammenarbeit mit öffentlich autorisiertem Gesundheitspersonal verfasst und von diesem auf seine Qualität überprüft. Hierzu zählen sowohl Physiotherapeuten als auch Chiropraktiker Schmerzkliniken Interdisziplinäre Gesundheit (siehe Klinikübersicht hier). Wir empfehlen immer, Ihre Schmerzen von sachkundigem medizinischem Personal beurteilen zu lassen.“

Tipps: Scrollen Sie zum Ende des Artikels, um ein Video mit Übungen gegen Entzündungen in der Hüfte zu sehen. Auf unserem YouTube-Kanal finden Sie auch mehrere kostenlose Trainingsprogramme für andere Arten von Sehnenscheidenentzündungen.



Aber habe ich Sehnenentzündung? Oder?

Denken Sie an Schmerzen, ein brennendes Gefühl in der Umgebung, verminderte Kraft und Beweglichkeit - all dies scheint durch alltägliche Aktivitäten negativ beeinflusst zu werden. Müssen Symptome einer Sehnenentzündung sein, sagen Sie? Fehler. Mehrere Studien (Khan et al 2000 & 2002, Boyer et al 1999) haben gezeigt, dass diese Symptome bei Tendinose häufiger auftreten als bei tendinitis. Eine häufige Diagnose, die fälschlicherweise oft als Sehnenentzündung bezeichnet wird, ist der Tennisarm (laterale Epicondylitis). Es handelt sich um eine Sehnenverletzung. Eine systematische Übersichtsstudie hat gezeigt, dass in fast keiner Studie (nur 1) konkrete Anzeichen einer akuten oder chronischen Entzündung bei chirurgischen Eingriffen an Patienten gefunden wurden, bei denen ein chronischer Tennisarm / laterale Epicondylitis diagnostiziert wurde (Boyer et al, 1999).

„Der Begriff Epicondylitis deutet auf eine entzündliche Ursache hin; Allerdings finden sich in allen bis auf eine Veröffentlichung, in der pathologische Proben von Patienten untersucht wurden, die wegen dieser Erkrankung operiert wurden, keine Hinweise auf eine akute oder chronische Entzündung.“ - Boyer et al

- Keine entzündlichen Prozesse beim Tennisarm festgestellt?

Eine weitere Metaanalyse, die histologische, immunhistochemische Befunde und mikroskopische Untersuchungen berücksichtigte, kam zu dem Schluss, dass es sich beim Tennisarm (laterale Epicondylitis) um eine Sehnenverletzung und nicht um eine Sehnenentzündung handelt (Kraushaar et al., 1999). Wir erinnern Sie daran, dass systematische Übersichtsstudien und Metaanalysen die am höchsten bewerteten Forschungsstudienformen sind.

Ellbogen

- Eine Sehnenentzündung im Ellenbogen wird Tennisarm oder Golferellenbogen genannt (je nachdem, ob sie an der Innenseite oder Außenseite des Ellenbogens auftritt)

Was ist der Unterschied zwischen Sehnenentzündung (Tendinitis) und Sehnenverletzung (Tendinose)?

Hier versuchen wir den Unterschied zwischen der Entstehung einer Tendinitis und der Entstehung einer Tendinose zu beschreiben.

  • Tendinitis (Tendinitis)

Eine Tendinitis ist eine Entzündung der Sehne selbst und entsteht durch Mikrorisse, die bei akuter Überlastung des Bewegungsapparates durch eine zu starke oder plötzliche Dehnungskraft entstehen. Ja, Tendinitis ist eine Diagnose, die viele Menschen betreffen kann, aber Untersuchungen haben gezeigt, dass diese Diagnose wahrscheinlich immer noch überdiagnostiziert wird. Eine Form der Tendinitis ist die Trochantertendinitis (d. h Sehnenentzündung in der Hüfte).

  • Sehnenschäden (Tendinose)

Eine Tendinose (Sehnenverletzung) ist eine Degeneration der Kollagenfasern der Sehne als Reaktion auf chronische Überbeanspruchung – mit anderen Worten, wenn die Überbeanspruchung auch nach Auftreten der Symptome anhält. Dies führt dazu, dass die Sehne keine Zeit zum Heilen hat und es mit der Zeit zu einer Überlastungsverletzung der Sehne (Tendinose) kommt. Es ist am besten, die Symptome ernst zu nehmen, wenn sie zum ersten Mal auftreten. Die meisten dieser Beschwerden treten im Laufe der Zeit auf. Frag dich selbst: Ist der Schaden plötzlich aufgetreten oder haben Sie ihn eine Weile gewusst?

Behandlung von Sehnenproblemen

Es ist wichtig, zwischen Tendinitis und Tendinose zu unterscheiden.

Sie haben wahrscheinlich bereits verstanden, dass Tendinitis und Tendinose auf zwei verschiedene Arten behandelt werden. Bei einer Tendinitis geht es vor allem darum, die Entzündung zu reduzieren – und wie wir wissen, gibt es bei einer Tendinose keine solche Entzündung.

- Keine entzündungshemmende Wirkung, wenn keine Entzündung vorliegt

Dies bedeutet, dass Behandlungsformen, die gegen Tendinitis wirksam sind, nicht unbedingt auch gegen Tendinose wirksam sind. Ein Beispiel ist Ibuprofen. Letzteres wird eine Tendinitis wirksam behandeln, aber tatsächlich die Heilung einer Tendinose verhindern (Tsai et al, 2004). Dieses Beispiel könnte langfristige Folgen haben, wenn der Person, die tatsächlich eine Tendinose hatte, entzündungshemmende Schmerzmittel empfohlen würden, anstatt eine angemessene Behandlung zu erhalten.

– Kortison gegen Sehnenschmerzen?

In Studien wurde gezeigt, dass die Kortisoninjektion, eine Mischung aus dem Anästhetikum Xylocain und einem Kortikosteroid, die natürliche Kollagenheilung stoppt und auch eine indirekte Ursache für zukünftige Sehnenrisse und Sehnenrisse ist (Khan et al., 2000, & Boyer et al., 1999) . Mit anderen Worten, Sie sollten sich wirklich die Frage stellen: Wird dies von Vorteil sein? - bevor Sie eine solche Injektion verabreichen.

– Gefahr eines Sehnenrisses und einer langfristigen Verschlechterung

Kortison kann kurzfristig eine gute Wirkung haben, bei langfristiger Betrachtung besteht jedoch die Gefahr einer Verschlechterung des Zustands. Warum fühlte ich mich sofort nach der Injektion besser? Nun, eine der Antworten liegt im Inhalt: Xylocain. Ein wirksames Anästhetikum, das das Gefühl vermittelt, dass der lokale Schmerz sofort nachlässt, aber denken Sie daran, dass es möglicherweise zu gut ist, um wahr zu sein - zumindest auf lange Sicht.

Behandlungen, die sowohl gegen Sehnenentzündungen als auch gegen Sehnenverletzungen wirken

Zufälligerweise gibt es einige Behandlungsformen, die sich bei der Behandlung von Tendinitis und Tendinose überschneiden. Eine Tiefenreibungsmassage oder eine instrumentengestützte Massage (z. B. Graston) ist tatsächlich bei beiden Erkrankungen von Vorteil, jedoch auf zwei unterschiedliche Arten. Bei einer Sehnenscheidenentzündung werden durch diese Behandlungsform nach Abklingen der Entzündung Verwachsungen reduziert und es entsteht funktionsfähiges Narbengewebe. Bei Tendinoseverletzungen stimuliert die Behandlung die Fibroblastenaktivität und die Kollagenproduktion (Lowe, 2009). Darüber hinaus wirkt es sich bei den meisten Sehnenentzündungen und Sehnenverletzungen positiv aus, wenn man sich ein wenig beruhigt – hier können Sie es tun Kompressionsstützen og Kühlakkus eine gute Wahl sein.

Tipps: Benutzen Sie wiederverwendbare Kühlpackungen, um die Sehne zu beruhigen

Für die überwiegende Mehrheit der Menschen kann es von Vorteil sein, eines zu haben wiederverwendbare Kühlpackung im Gefrierschrank erhältlich. Hierbei handelt es sich um einen Multipack (der sowohl als Kühlpack als auch als Wärmepack verwendet werden kann). Sie können mehr darüber lesen hier oder indem Sie auf das Bild oben klicken. Der Link öffnet sich in einem neuen Browserfenster.

 

Schmerzambulanzen: Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen haben

Waren Klinikabteilungen der Vondtklinikkene (klicken hier für eine vollständige Übersicht unserer Kliniken), darunter in Oslo (Lambert-Sitze) und Akershus (Eidsvoll Sound og Raholt) verfügt über eine ausgesprochen hohe Fachkompetenz in der Untersuchung, Behandlung und Rehabilitation von Schmerzen in Muskeln, Sehnen, Nerven und Gelenken. Zehe kontaktiere uns wenn Sie Hilfe von öffentlich zugelassenen Therapeuten mit Fachkenntnissen in diesen Bereichen wünschen.



1. Behandlung einer Sehnenscheidenentzündung (Tendinitis)

  • Heilungszeit: 6 bis 16 Wochen. Abhängig davon, wann die Diagnose gestellt wird und die Behandlung beginnt.
  • Zweck: Unterdrücken Sie den Entzündungsprozess.
  • Maßnahmen: Ruhe, Entspannung und entzündungshemmende Medikamente. Mögliche Tiefenreibungsmassage nach Abklingen der Entzündung.

2. Behandlung von Sehnenschäden (Tendinose)

  • Heilungszeit: 6-10 Wochen (wenn der Zustand frühzeitig erkannt wird). 3-6 Monate (wenn die Erkrankung chronisch geworden ist).
  • Zweck: Stimulieren Sie die Heilung und verkürzen Sie die Heilungszeit. Die Behandlung kann die Sehnenstärke nach einer Verletzung verringern und die Kollagenproduktion optimieren, so dass die Sehne ihre normale Festigkeit wiedererlangt.
  • Maßnahmen: Ruhe, ergonomische Maßnahmen, Unterstützung, Dehnung und konservative Bewegung, Sehnengewebewerkzeuge (IASTM), Druckwellentherapie, Nedicing, exzentrische Übung. Muskelarbeit / Physiotherapie, Gelenkmobilisierung und Ernährung (wir gehen im Artikel näher darauf ein).

- 100 Tage, um neues Kollagen zu bilden

Betrachten wir in erster Linie diese Aussage aus einer größeren Studie: "Später verbringt über 100 Tage damit, neues Kollagen abzubauen" (Khan et al., 2000). Das bedeutet, dass die Behandlung einer Sehnenverletzung, insbesondere einer schon länger bestehenden Sehnenverletzung, einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Lassen Sie sich jedoch von einem öffentlich zugelassenen Arzt (Physiotherapeut, Chiropraktiker oder Manualtherapeut) behandeln und beginnen Sie bereits heute mit den richtigen Maßnahmen. Viele der Maßnahmen können Sie selbst durchführen, in bestimmten schwerwiegenderen Fällen kann es jedoch von Vorteil sein, dies zu tun Stosswellentherapie, Nadel- und Physiotherapie.

„Der Abbau von Narbengewebe und myofaszialen Einschränkungen kann zu einer schnelleren und besseren Heilung beitragen.“ Aber anders als bei Muskeln kann es einige Behandlungen (ca. 4-5) dauern, bis Sie die positive Wirkung bemerken.“

Muskelarbeit am Ellbogen



Behandlung und Selbstmaßnahmen gegen Sehnenprobleme (Tendinopathie)

  1. Hvile

    Dem Patienten wird geraten, auf die Schmerzsignale des Körpers zu achten. Wenn Ihr Körper Sie auffordert, mit etwas aufzuhören, dann tun Sie gut daran, zuzuhören. Wenn die Aktivität, die Sie ausführen, Ihnen Schmerzen bereitet, dann ist dies die Art und Weise des Körpers, Ihnen zu sagen, dass Sie "ein bisschen zu viel, ein bisschen schnell" tun und dass er zwischen den Sitzungen keine Zeit hat, sich ausreichend zu erholen. Mikropausen bei der Arbeit können sehr nützlich sein, bei sich wiederholenden Arbeiten sollten Sie alle 1 Minuten eine 15-minütige Pause und alle 5 Minuten eine 30-minütige Pause einlegen. Ja, der Chef wird es wahrscheinlich nicht lieben, aber es ist besser, als krank zu sein.

  2. Ergreifen Sie ergonomische Maßnahmen

    Kleine ergonomische Investitionen können einen großen Unterschied machen. Eg. Lassen Sie das Handgelenk bei der Bearbeitung der Daten in einer neutralen Position ruhen. Dies führt zu einer deutlich geringeren Belastung der Handgelenkdetektoren.

  3. Stützen Sie den Bereich ab (evtl. Taping)

    Stellen Sie bei einer Verletzung sicher, dass der Bereich keinen ähnlichen Zugkräften ausgesetzt ist, die die eigentliche Ursache des Problems waren. Natürlich genug. Dies erfolgt durch Verwendung von Unterstützung in dem Bereich, in dem sich die Sehnenverletzung befindet, oder alternativ mit Sportband oder Kinesio-Band.

    Beispiel: Kompressionsunterstützung für das Knie (Link öffnet in neuem Fenster)

  4. Dehnen Sie sich und bleiben Sie in Bewegung

    Regelmäßige leichte Dehnung und Bewegung des betroffenen Bereichs stellen sicher, dass der Bereich ein normales Bewegungsmuster beibehält und eine Verkürzung der zugehörigen Muskeln verhindert. Es kann auch die Durchblutung in der Region erhöhen, was den natürlichen Heilungsprozess unterstützt.

  5. Kühlung nutzen

    Vereisung kann symptomlindernd sein, aber stellen Sie sicher, dass Sie nicht mehr Eis als empfohlen verwenden und dass Sie ein dünnes Küchentuch oder ähnliches um den Eisbeutel haben. Die klinische Empfehlung beträgt in der Regel 15 Minuten im betroffenen Bereich, bis zu 3-4 Mal am Tag.

  6. Exzentrische Übung

    Exzentrisches Krafttraining, das 1 Wochen lang 2-12 Mal täglich durchgeführt wird, hat eine klinisch nachgewiesene Wirkung auf Tendinosebeschwerden. Es hat sich gezeigt, dass der Effekt am größten ist, wenn die Bewegung ruhig und kontrolliert ausgeführt wird (Mafi et al, 2001).

  7. Lassen Sie sich jetzt behandeln – warten Sie nicht

    Holen Sie sich Hilfe von einem Arzt, um „das Problem zu überwinden“, damit Sie Ihre eigenen Maßnahmen leichter durchführen können. Ein Arzt kann bei Druckwellenbehandlung, Nadelbehandlung, körperlicher Arbeit und dergleichen helfen, um sowohl eine funktionelle Verbesserung als auch eine Linderung der Symptome zu erzielen.

  8. Ernährung und Diät

    Vitamin C, Mangan und Zink sind alle für die Kollagenproduktion unerlässlich – tatsächlich bildet Vitamin C das Derivat dessen, was sich zu Kollagen entwickelt. Auch Vitamin B6 und Vitamin E stehen in direktem Zusammenhang mit der Sehnengesundheit. Deshalb ist es wichtig, auf eine gute und abwechslungsreiche Ernährung zu achten. Vielleicht ist es notwendig, während der Heilung einige Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen? Lassen Sie sich hierzu gerne von einem Ernährungsberater o.ä. beraten.

VIDEO: 5 Übungen gegen Entzündungen in der Hüfte

Im Video unten zeigt Chiropraktiker Alexander Andorff stellte fünf angepasste Übungen vor, die sowohl für Schleimbeutelentzündung als auch für Sehnenentzündung in der Hüfte geeignet sind. Es werden mehrere Übungen mit durchgeführt MinibandsAlle Links zu Trainingsgeräten und Ähnlichem öffnen sich in einem neuen Browserfenster.

Fühlen Sie sich frei, kostenlos zu abonnieren auf unserem youtube kanal (Der Link öffnet sich in einem neuen Browserfenster) für mehr kostenlose Trainingsprogramme (einschließlich Programme gegen andere Arten von Sehnenentzündungen). Und denken Sie daran, dass wir jederzeit für Fragen und Anregungen zur Verfügung stehen.



Zusammenfassung: - Handelt es sich um eine Sehnenentzündung oder einen Sehnenschaden?

En tendonitis Es handelt sich nicht immer um eine Sehnenentzündung. Tatsächlich kommt es häufiger vor, dass es sich bei der Verletzung um eine Sehnenverletzung handelt. Wir hoffen, Sie haben verstanden, wie wichtig die richtige Diagnose ist und welche Konsequenzen es für den Patienten hat, wenn die Diagnoseentscheidung nicht auf der richtigen Grundlage getroffen wird. Bevor zu invasiveren Maßnahmen (Injektionen und Operationen) gegriffen wird, sollte immer zuerst eine konservative Behandlung und ein Rehabilitationstraining ausprobiert werden.

Die Schmerzkliniken: Ihre Wahl für moderne Behandlung

Unsere Ärzte und Klinikabteilungen streben stets danach, bei der Untersuchung, Behandlung und Rehabilitation von Schmerzen und Verletzungen in Muskeln, Sehnen, Nerven und Gelenken zur Elite zu gehören. Durch Klicken auf die Schaltfläche unten erhalten Sie eine Übersicht unserer Kliniken – unter anderem in Oslo (inkl Lambert-Sitze) und Akershus (Raholt og Eidsvoll Sound). Wenn Sie Fragen haben oder sich zu irgendetwas wundern, können Sie sich gerne an uns wenden.

 

Artikel: - Handelt es sich um eine Sehnenentzündung oder einen Sehnenschaden?

Geschrieben von: Unsere öffentlich zugelassenen Chiropraktiker und Physiotherapeuten in der Vondtklinikkene

Faktencheck: Unsere Artikel basieren immer auf seriösen Quellen, Forschungsstudien und Forschungszeitschriften – wie PubMed und der Cochrane Library. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fehler entdecken oder Kommentare haben.

 

Quellen und Forschung: Sehnenentzündung oder Sehnenschaden?

  1. Khan KM, Cook JL, Kannus P. et al. Zeit, den Mythos der „Tendinitis“ aufzugeben: Schmerzhafte, überlastete Sehnenerkrankungen haben eine nicht entzündliche Pathologie [Leitartikel] BMJ. Veröffentlicht am 16. März 2002.
  2. Heber M. Tendinose vs. Sehnenscheidenentzündung. Elite Sporttherapie.
  3. Khan KM, Cook JL, Taunton JE, Bonar F. Überbeanspruchungstendinose, nicht Tendinitis Teil 1: Ein neues Paradigma für ein schwieriges klinisches Problem.

    Phys Sportsmed. 2000 Mai; 28 (5): 38-48.

  4. Boyer MI, Hastings H. Seitlicher Tennisarm: "Gibt es da draußen Wissenschaft?".

    J Schulter Ellenbogen Surg. 1999 Sep-Okt; 8 (5): 481 & ndash; 91. (Systematische Überprüfungsstudie / Metaanalyse)

  5. Kraushaar BS, Nirschl RP. Tendinose des Ellenbogens (Tennisellenbogen). Klinische Merkmale und Ergebnisse histologischer, immunhistochemischer und elektronenmikroskopischer Studien.

    J Knochengelenk Surg Am. 1999 Feb; 81 (2): 259-78. (Systematische Überprüfung / Metaanalyse)

  6. Tsai WC, Tang FT, Hsu CC, Hsu YH, Pang JH, Shiue CC. Ibuprofen-Hemmung der Proliferation von Sehnenzellen und Hochregulation des Cyclinkinase-Inhibitors p21CIP1.

    J Orthop Res. 2004 Mai; 22 (3): 586-91.

  7. Rattray F, Ludwig L. Klinische Massagetherapie: Verstehen, Bewerten und Behandeln von über 70 Erkrankungen. Elora, Ontario: Talus Inc.; 2001.
  8. Lowe W. Theorie und Technik der orthopädischen Massage. Philadelphia, PA: Mosby Elsevier; 2009.
  9. Alfredson H., Pietila T., Jonsson P., Lorentzon R. Schweres exzentrisches Wadenmuskeltraining zur Behandlung der chronischen Achillessehnenentzündung.;Am J Sport Med. 1998 26(3): 360-366.
  10. Mafi N., Lorentzon R., Alfredson H. Überlegene Kurzzeitergebnisse mit exzentrischem Wadenmuskeltraining im Vergleich zu konzentrischem Training in einer randomisierten prospektiven multizentrischen Studie an Patienten mit chronischer Achillessehnenentzündung; Kniechirurgie Sporttraumatologie Arthroskopie. 2001 9(1):42–7. doi: 10.1007/s001670000148.

Youtube Logo klein- Folgen Sie gerne der Vondtklinikkene – Interdisziplinäre Gesundheit unter YOUTUBE

Facebook Logo klein- Folgen Sie gerne der Vondtklinikkene – Interdisziplinäre Gesundheit unter FACEBOOK

Diese 18 schmerzenden Muskelpunkte können erkennen, ob Sie an Fibromyalgie leiden

18 schmerzende Muskelpunkte

Die 18 schmerzhaften Muskelpunkte, die auf Fibromyalgie hinweisen können

Überempfindliche und schmerzende Muskelpunkte sind ein charakteristisches Symptom der Fibromyalgie. 

Es gibt 18 schmerzhafte Muskelpunkte, die insbesondere mit der chronischen Schmerzstörung Fibromyalgie in Zusammenhang stehen. Früher wurden diese Muskelpunkte direkt zur Diagnosestellung herangezogen, doch seitdem hat sich einiges geändert. Dennoch werden sie immer noch in der Untersuchung und Diagnostik eingesetzt.

- Wird immer noch in der Diagnostik verwendet

Eine größere, neuere Studie (2021) befasste sich genauer mit der Diagnose Fibromyalgie.¹ Sie wiesen darauf hin, dass die Diagnose immer noch in der Regel von einem Rheumatologen anhand dieser Kriterien gestellt wird:

  • Langanhaltender, chronischer Schmerz
  • Ausgedehnter Schmerz in allen 4 Quadranten des Körpers
  • Erhebliche Schmerzempfindlichkeit in 11 von 18 Muskelpunkten (auch Tenderpoints genannt)

Sie erkennen aber auch, dass Fibromyalgie ein chronisches Schmerzsyndrom ist, das aus viel mehr besteht als blank Schmerzen. Sie weisen unter anderem darauf hin, dass es sich um eine sehr komplexe Diagnose handele.

- Nicht mehr so ​​stark betont wie zuvor

Früher war es fast so, dass man die Diagnose erhielt, wenn man bei 11 oder mehr von 18 Tenderpoints Ergebnisse hatte. Wir weisen jedoch darauf hin, dass sich seit der Erstveröffentlichung dieses Artikels die diagnostischen Kriterien geändert haben und diesen Punkten weniger Gewicht beigemessen wird als zuvor. Aber wenn man bedenkt, wie viel Überempfindlichkeit, Allodynie og Muskelschmerzen es gehört zu dieser Patientengruppe; dann kann man verstehen, warum es immer noch als Teil der Diagnose verwendet wird.

„Der Artikel wurde von öffentlich autorisiertem Gesundheitspersonal verfasst und qualitätsgeprüft. Hierzu zählen sowohl Physiotherapeuten als auch Chiropraktiker Schmerzkliniken Interdisziplinäre Gesundheit (siehe Klinikübersicht hier). Wir empfehlen immer, Ihre Schmerzen von sachkundigem medizinischem Personal beurteilen zu lassen.“

Tipps: Am Ende des Leitfadens sehen Sie ein Video mit empfohlenen sanften Übungen, die für Fibromyalgie-Patienten geeignet sind. Wir geben auch gute Ratschläge zur Selbsthilfe gegen Muskelschmerzen, einschließlich der Anwendung Schaumrolle og Triggerpunkt Kugel.

Werden chronische Schmerzen und unsichtbare Krankheiten ernst genug genommen?

Leider gibt es deutliche Hinweise darauf, dass es sich hierbei um Diagnosen und Erkrankungen handelt, die nicht priorisiert werden. Interne Umfragen haben unter anderem ergeben, dass diese Patientengruppe am Ende der Liste liegt die Beliebtheitsliste. Gibt es Grund zu der Annahme, dass sich dies auf die Art und Weise auswirkt, wie das Gesundheitspersonal diese Patienten trifft und behandelt? Ja, leider. Gerade deshalb ist es so wichtig, dass wir gemeinsam für die Patientenrechte bei diesen Diagnosen kämpfen. Wir danken allen, die sich an unseren Beiträgen beteiligen und uns dabei helfen, die Botschaft über soziale Medien und dergleichen zu verbreiten.

„Ihr Engagement und die Verbreitung unserer Themen ist Gold wert. Gemeinsam sind wir (noch) stärker – und können gemeinsam für bessere Patientenrechte dieser vernachlässigten Patientengruppe kämpfen.“

Liste: Muskelkater im Zusammenhang mit Fibromyalgie

Wir werden detaillierter darauf eingehen, wo sich die verschiedenen schmerzenden Muskelpunkte befinden, aber die betroffenen Bereiche umfassen:

  • Der Hinterkopf
  • Knie
  • Hüften
  • Oberseite der Schultern
  • Oberer Teil der Brust
  • Oberer Teil des Rückens

Die 18 Muskelpunkte sind somit gut über den gesamten Körper verteilt. Andere Namen für Muskelpunkte sind zarte Punkte oder allogene Punkte. Wir möchten noch einmal klarstellen, dass diese nicht ausschließlich der Diagnosestellung dienen, aber dennoch eine wichtige Rolle spielen können.

- Tägliche Entspannung ist wichtig

Fibromyalgie-Patienten und mehrere andere unsichtbare Krankheiten haben ein sehr aktives Nervensystem. Gerade deshalb ist es wichtig, dass sich diese Patientengruppe Zeit für sich selbst nimmt und Entspannungstechniken nutzt. Hier gibt es zwar unterschiedliche individuelle Vorlieben, aber wir können mit Sicherheit sagen, dass viele dieser Patientengruppe unter Verspannungen im Nacken- und Rückenbereich leiden. Darauf aufbauend können Maßnahmen wie z Nackenhängematte, Akupressurmatte, Rückendehnung oder Massagekugel, alle kommen auf ihre Kosten. Alle Links zu empfohlenen Produkten öffnen sich in einem neuen Browserfenster.

Tipps 1: Entspannen Sie sich in der Nackenhängematte

Viele Menschen berichten von einer guten Linderung, wenn sie das verwenden, was sie nennen Nackenhängematte. Kurz gesagt, es dehnt sanft die Muskeln und Gelenke des Nackens und fördert gleichzeitig eine natürliche und gute Nackenhaltung. Sie können auf das Bild oder drücken hier um mehr darüber zu lesen.

Tipps 2: Regt die Durchblutung der Muskulatur mit einem Massageball an

En Massagekugel, auch oft Triggerpunktball genannt, ist eine hervorragende Selbsthilfe bei Muskelkater und Verspannungen. Sie wenden es direkt an stark verspannten Stellen an, um die Durchblutung anzuregen und Muskelverspannungen zu lösen. Diese Edition ist aus Naturkork. Lesen Sie mehr darüber hier.

Druckschmerzpunkte 1 und 2: Die Außenseite der Ellenbogen

Ist es eine Sehnenentzündung oder eine Sehnenverletzung?

Die ersten beiden Punkte befinden sich an der Außenseite der Ellbogen. Insbesondere sprechen wir hier über den Bereich, in dem die Handgelenkstrecker (die Muskeln und Sehnen, die das Handgelenk nach hinten beugen) am lateralen Epikondylus (dem Bein außerhalb des Ellbogens) anhaften.

Schmerzhafte Punkte 3 und 4: Der Hinterkopf

Schmerzen im Hinterkopf

Fibromyalgie ist eine chronische Schmerzdiagnose mit hochempfindlichen Muskeln, Sehnen und Nerven, die durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden kann. Die nächsten beiden empfindlichen Muskelpunkte befinden sich am Hinterkopf.

– Kraniozervikale Region

Insbesondere sprechen wir hier über den Bereich, in dem der Hals auf den Übergang zum Schädel trifft, dh den kraniozervikalen Übergang. Insbesondere wurde eine stark erhöhte Empfindlichkeit festgestellt Musculus suboccipitalis – die vier kleineren Muskelansätze, die an diesem Bereich ansetzen.

Druckschmerzhafte Punkte 5 und 6: Innenseite der Knie

Knieschmerzen und Knieverletzungen

Wir finden die Punkte 5 und 6 auf der Innenseite unserer Knie. Wir weisen darauf hin, dass es bei Muskelkater bei der Diagnose von Fibromyalgie nicht um häufige Muskelschmerzen geht, sondern darum, dass man in diesem Bereich sehr berührungsempfindlich ist und Druck auf den Bereich ausübt, der normalerweise nicht schaden sollte ist eigentlich schmerzhaft.

- Kompressionsgeräusche können Linderung und Unterstützung bieten

Fibromyalgie wird als eine Form von Weichteilrheuma eingestuft. Wie viele, die an rheumatischen Erkrankungen leiden, kann auch Kompressionsgeräusch (zum Beispiel) auftreten Kniekompressionsunterstützung), Bewegung im Heißwasserpool und in warmen Kissen, helfen, Knieschmerzen zu lindern.

Tipps 3: Kompressionsbandage für das Knie (Einheitsgröße)

Einen haben Kniekompressionsunterstützung verfügbar ist, ist immer eine gute Idee. Selbst wenn Sie es nicht jeden Tag verwenden, kann es besonders angenehm sein, es zu haben, wenn Sie wissen, dass Sie mehr als sonst auf den Beinen sein werden. In solchen Situationen kann die Stütze sowohl für zusätzliche Stabilität als auch für Schutz sorgen. Mehr dazu können Sie hier lesen hier.

Schmerzpunkte 7, 8, 9 und 10: Die Außenseite der Hüften

Hüftschmerzen auf der Vorderseite

An den Hüften finden wir vier hochempfindliche Muskelpunkte - zwei auf jeder Seite. Die Punkte befinden sich eher in Richtung der Rückseite der Hüften - eine auf der Rückseite des Hüftgelenks selbst und eine auf der Rückseite des äußeren Hüftkamms.

- Hüftschmerzen sind ein häufiges Fibromyalgie-Symptom

Vor diesem Hintergrund ist es auch nicht verwunderlich, dass Hüftschmerzen ein wiederkehrendes Problem bei Fibromyalgie-Patienten sind. Vielleicht sind Sie selbst betroffen und erkennen dies? Um die Schmerzen in der Hüfte zu lindern, empfehlen wir angepasste Yoga-Übungen, Physiotherapie und – in bestimmten, schwerwiegenderen Fällen – auch Verkalkungen Stosswellentherapie günstig sein.

Druckstellen 11, 12, 13 und 14: Vorderer, oberer Teil der Brustplatte 

Ursache von Brustschmerzen

Dieser Bereich hat wie die Hüften vier überempfindliche Punkte. Zwei der Punkte befinden sich direkt unter jeder Seite des inneren Teils des Schlüsselbeins (bekannt als SC-Gelenk), und die anderen beiden befinden sich weiter unten auf jeder Seite der Brustplatte.

- Kann unerträgliche Schmerzen verursachen

Das Erleben schwerer Brustschmerzen kann sehr entmutigend sein, da sie Assoziationen zu Herz- und Lungenerkrankungen herstellen. Es ist immer wichtig, solche Symptome und Schmerzen ernst zu nehmen und sie von Ihrem Hausarzt untersuchen zu lassen. Glücklicherweise sind die meisten Brustschmerzen auf Muskelverspannungen oder Rippenschmerzen zurückzuführen.

Druckschmerzpunkte 15, 16, 17 und 18: Oberer Rücken und Oberseite der Schulterblätter

Schmerzen in Muskeln und Gelenken

Im Bild oben sehen Sie die vier Punkte, die wir im oberen Teil der Rückseite finden. Vielmehr liegen die Daumen des Therapeuten auf zwei der Punkte, wir finden diese aber auf beiden Seiten.

Zusammenfassung: 18 Tenderpoints bei Fibromyalgie (vollständige Karte)

In diesem Artikel sind wir die 18 mit Fibromyalgie verbundenen empfindlichen Punkte durchgegangen. In der Abbildung oben sehen Sie eine vollständige Karte der 18 Punkte.

Treten Sie gerne unserer Selbsthilfegruppe bei

Wenn Sie möchten, können Sie unserer Facebook-Gruppe beitreten «Rheuma und chronische Schmerzen - Norwegen: Forschung und Nachrichten». Hier können Sie mehr über verschiedene Beiträge lesen und Kommentare abgeben.

VIDEO: 5 Mobilitätsübungen für Fibromyalgie-Patienten

Im Video unten zeigt Chiropraktiker Alexander Andorff fünf angepasste Bewegungsübungen. Diese sind sanft und auf Menschen mit Fibromyalgie und unsichtbaren Krankheiten abgestimmt. Zusätzlich zu diesen Übungen wurde auch Folgendes dokumentiert Dehnübungen können für Fibromyalgie-Patienten hilfreich sein.

Diese fünf Übungen können Ihnen helfen, die Mobilität in einem von chronischen Schmerzen geprägten Alltag aufrechtzuerhalten. Wir werden jedoch daran erinnert, auf die Tagesform zu achten und uns entsprechend anzupassen.

Helfen Sie mit, das Wissen zu verbreiten

Viele von Ihnen, die diesen Artikel gelesen haben, erkennen möglicherweise, dass sie sich im Gesundheitssystem nicht gehört fühlen. Einige dieser schlechten Erfahrungen sind auf mangelndes Wissen über unsichtbare Krankheiten zurückzuführen. Und genau hier müssen wir etwas tun. Wir möchten uns ganz herzlich bei allen bedanken, die sich engagieren, motivieren und unsere Beiträge in den sozialen Medien verbreiten und im Kommentarfeld und mehr auf uns verlinken. Mit der Zeit können wir gemeinsam zu einem besseren Gesamtverständnis dieser Diagnosen beitragen. Denken Sie daran, dass Sie uns jederzeit auch direkt auf unserer Facebook-Seite Fragen stellen können (Die Schmerzkliniken - Interdisziplinäre Gesundheit) - und auch dort wissen wir das große Engagement sehr zu schätzen.

Die Schmerzkliniken: Moderne Untersuchung und Behandlung

Unsere Ärzte und Klinikabteilungen streben stets danach, bei der Untersuchung, Behandlung und Rehabilitation von Schmerzen und Verletzungen in Muskeln, Sehnen, Nerven und Gelenken zur Elite zu gehören. Durch Klicken auf die Schaltfläche unten erhalten Sie eine Übersicht unserer Kliniken – unter anderem in Oslo (inkl Lambert-Sitze) und Akershus (Raholt og Eidsvoll Sound). Wenn Sie Fragen haben oder sich zu irgendetwas wundern, können Sie sich gerne an uns wenden.

 

Artikel: 18 schmerzhafte Muskelpunkte bei Fibromyalgie

Geschrieben von: Unsere öffentlich zugelassenen Chiropraktiker und Physiotherapeuten in der Vondtklinikkene

Faktencheck: Unsere Artikel basieren immer auf seriösen Quellen, Forschungsstudien und Forschungszeitschriften – wie PubMed und der Cochrane Library. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fehler entdecken oder Kommentare haben.

Quellen und Forschung

1. Siracusa et al., 2021. Fibromyalgie: Aktualisierung von Pathogenese, Mechanismen, Diagnose und Behandlungsoptionen. Int J Mol Sci. 2021 Apr 9;22(8):3891.

Fotos (Credit)

Bild: Karte der 18 Tenderpoints. Istockphoto (lizenzierte Nutzung). Stockillustrations-ID: 1295607305 Gutschrift: ttsz

Youtube Logo klein- Folgen Sie der Vondtklinikkene Verrrfaglig Helse unter YOUTUBE

Facebook Logo klein- Folgen Sie der Vondtklinikkene Verrrfaglig Helse unter FACEBOOK