Interessiert an den Auswirkungen der Ernährung auf Ihre Gesundheit? Hier finden Sie Artikel in der Kategorie Ernährung. Bei der Ernährung sind Zutaten enthalten, die beim normalen Kochen verwendet werden, Kräuter, natürliche Pflanzen, Getränke und andere Gerichte.

So kann Koffein die Parkinson-Krankheit verlangsamen

Kaffeetasse und Kaffeebohnen

So kann Koffein die Parkinson-Krankheit verlangsamen

Leider gibt es keine Heilung für die Parkinson-Krankheit, aber jetzt haben Forscher eine neue Nachricht in Form einer neuen Studie veröffentlicht, in der sie herausgefunden haben, dass Koffein den Aufbau eines Proteins verhindern kann, das mit der Entwicklung der Krankheit verbunden ist. Frühere Studien haben gezeigt, dass Kaffee unter anderem kann Leberschäden reduzieren. Ein weiterer guter Grund, dort eine gute Tasse frisch gebrühten Kaffee zu genießen.

 

Die Parkinson-Krankheit ist eine fortschreitende neurologische Erkrankung, die das Zentralnervensystem - und insbesondere den motorischen Aspekt - betrifft. Symptome von Parkinson kann Zittern (insbesondere in Händen und Fingern), Bewegungsschwierigkeiten und Sprachprobleme sein. Die genaue Ursache der Erkrankung ist unbekannt, aber neue Studien weisen ständig darauf hin, dass ein Protein namens Alpha-Synuclein eine wichtige Rolle spielt. Dieses Protein kann sich verformen und Proteinklumpen bilden, die wir Lewy-Körper nennen. Diese Lewy-Körper reichern sich in einem speziellen Teil des Gehirns an, der Substantia Nigra - einem Bereich des Gehirns, der hauptsächlich an der Bewegung und Bildung von Dopamin beteiligt ist. Dies führt zu einer Verringerung der Dopaminproduktion, was zu den bei Parkinson beobachteten charakteristischen Bewegungsproblemen führt.

 

Jetzt haben Forscher am University of Saskatchewan College of Medicine zwei Komponenten auf Koffeinbasis entwickelt, von denen sie glauben, dass sie die Akkumulation von Alpha-Synuclein in diesem Bereich verhindern können.

Kaffeebohnen

Schutz von Dopamin produzierenden Zellen

Frühere Forschungen basierten und konzentrierten sich auf den Schutz der Zellen, die Dopamin produzieren - aber wie die Forscher in der neuen Studie sagten: "Es hilft nur, solange es tatsächlich noch zu verteidigende Zellen gibt." Daher hatten sie einen anderen Ansatz, nämlich um die Ansammlung von Lewy-Körpern von Anfang an zu verhindern. Da frühere Studien zeigten, dass Koffein – ein zentrales Stimulans, das in Tee, Kaffee und Cola vorkommt – eine schützende Wirkung auf Dopaminzellen hat, wollten die Forscher spezifische Komponenten entwickeln und identifizieren, die eine solche Anreicherung der oben genannten Proteine ​​verhindern könnten. Das haben sie herausgefunden.

 

Kaffee trinken

Schlussfolgerung: Zwei spezifische Koffeinkomponenten können eine Grundlage für die Behandlung bilden

Die Forscher identifizierten zwei Komponenten namens C8-6-I und C8-6-N, die beide die gewünschte Eigenschaft aufwiesen – nämlich an das Protein Alpha-Synuclein zu binden und dessen Verformung zu verhindern. Die Studie kommt daher zu dem Schluss, dass ihre Erkenntnisse eine Grundlage für neue Behandlungsmethoden bilden können, die die Zahl der Patienten reduzieren und möglicherweise – potenziell - die Verschlechterung der Parkinson-Krankheit stoppen. Sehr spannende und wichtige Forschung, die die Lebensqualität der Betroffenen – und ihrer Angehörigen – steigern kann.

 

Youtube Logo klein- Bitte folgen Sie Vondt.net auf YOUTUBE

Facebook Logo klein- Bitte folgen Sie Vondt.net auf FACEBOOK

Fotos: Wikimedia Commons 2.0, Creative Commons, Freemedicalphotos, Freestockphotos und eingereichte Leserbeiträge.

 

Referenzen

«Neue Dimerverbindungen, die α-Synuclein binden, können das Zellwachstum in einem Hefemodell, das α-Synuclein überexprimiert, retten. eine mögliche Präventionsstrategie für die Parkinson-Krankheit, »Jeremy Lee et al., ACS Chemische Neurowissenschaften, doi: 10.1021 / acschemneuro.6b00209, online veröffentlicht am 27. September 2016, Zusammenfassung.

7 Arten von entzündlichen Lebensmitteln, die Arthrose verschlimmern

7 Arten von entzündlichen Lebensmitteln, die Arthrose verschlimmern

Bestimmte Arten von Lebensmitteln können Arthrose (Arthrose) verursachen. In diesem Artikel gehen wir auf 7 Arten von entzündlichen Lebensmitteln ein, die mehr Gelenkschmerzen und Arthritis (Arthritis) verursachen können. Die Ernährung ist ein wichtiger Bestandteil der Vorbeugung und Reduzierung von Gelenkerkrankungen - und dieser Artikel kann Ihnen nützliche und gute Informationen darüber geben, was Sie vermeiden sollten, um zu vermeiden Schübe.

 

Arthritis bedeutet eine Entzündung der Gelenke, die dazu beiträgt, den stoßdämpfenden Knorpel abzubauen - und somit zu Arthrose führt. Es gibt unter anderem eine Reihe von rheumatischen Gelenkerkrankungen rheumatische ArthritisDies führt zu einer weitgehenden Gelenkzerstörung und Deformität der Gelenke (z. B. krumme und gebogene Finger oder Zehen - wie z Arthrose der Hände). Für letzteres (RA) empfehlen wir die tägliche Anwendung von speziell angepasste Kompressionshandschuhe og Kompressionsstrümpfe für Rheumatologen (öffnet in neuem Link).

 

- Geschrieben von: Die Schmerzkliniken - Interdisziplinäre Gesundheit Abteilung Lambertseter (Oslo) [Siehe vollständige Klinikübersicht hier – Link öffnet in neuem Fenster]

- Zuletzt aktualisiert: 12.10.2022

 

- Ein besserer Alltag für Menschen mit Rheuma und chronischen Schmerzen

Wir kämpfen dafür, dass Menschen mit anderen chronischen Schmerzdiagnosen und Rheuma bessere Behandlungs- und Untersuchungsmöglichkeiten haben. Wir bitten Sie daher herzlich darum wie wir auf unserer FB-Seite og unser YouTube-Kanal in sozialen Medien, um gemeinsam mit uns für einen verbesserten Alltag für Tausende von Menschen zu kämpfen.

 

In diesem Artikel werden sieben Arten von entzündlichen Lebensmitteln behandelt, dh sieben Inhaltsstoffe, die Sie bei Arthrose und Arthritis vermeiden sollten. Am Ende des Artikels können Sie auch Kommentare von anderen Lesern lesen, sowie empfohlene Selbstmaßnahmen und ein Video mit Übungen sehen, die an Arthrose angepasst sind.

 



1. Zucker

Zucker Grippe

Lebensmittel mit hohem Zuckergehalt - wie Gebäck (wie Schulbrot und Gebäck), Kekse und Süßigkeiten - können die Funktionsweise Ihres Immunsystems tatsächlich verändern. Untersuchungen haben gezeigt, dass die entzündungsfördernde Reaktion beim Verzehr von zu viel Zucker dazu führen kann, dass Ihr Immunsystem manipuliert wird, um Mikroben und Krankheitserregern zu helfen (1). Ja, das ist richtig - Zucker und entzündungshemmende Inhaltsstoffe machen dich tatsächlich krank.

 

Diese als "Glyco-Evasion-Hypothese" bezeichnete Reaktion hilft somit, Entzündungen in Ihrem Körper und in Ihren Gelenken zu verschlimmern. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Ihr Immunsystem dazu gebracht wird, die Mikroben, Krankheitserreger und "die anderen Bösen" nicht anzugreifen - sondern ihnen zu helfen, weitere Entzündungen und Entzündungen zu verbreiten.

 

Das Ergebnis ist ein starker entzündungsfördernder Prozess, der zur Flüssigkeitsretention und zu Entzündungsreaktionen im Knochengewebe und in den Gelenken beiträgt. Dies kann im Laufe der Zeit dazu führen, dass das Gelenk beschädigt wird und sowohl Knorpel als auch anderes Knochengewebe zusammenbrechen. Wir empfehlen die Verwendung von Honig oder reinem Ahornsirup als natürlichen Zuckerersatz.

 

Wir erinnern Sie daran, dass eine der besten Möglichkeiten, Gelenkverschleiß zu verhindern, darin besteht, die Stabilitätsmuskeln in der Nähe zu stärken. Bei einer solchen Prävention geht es in erster Linie darum, die Muskeln zu stärken, die die Gelenke entlasten. Zum Beispiel kann das Training der Oberschenkel, des Sitzes und der Hüften ein sehr guter Weg sein, um sowohl Hüft- als auch Kniearthritis zu lindern (2). Das folgende Video zeigt Beispiele für gute Übungen zur Arthrose der Hüfte.

 

VIDEO: 7 Übungen gegen Arthrose in der Hüfte (Klicken Sie unten, um das Video zu starten)

Fühlen Sie sich frei, kostenlos zu abonnieren auf unserem Kanal - und folgen Sie unserer Seite bei FB für tägliche, kostenlose Gesundheitstipps und Trainingsprogramme, die Ihnen zu einer noch besseren Gesundheit verhelfen können.

 



 

2. Salz

Salz

Wenn Sie zu viel Salz essen, können die Zellen im Körper anschwellen, weil sie zu viel Wasser enthalten. Das heißt, Salzmineralien sind für die Funktion Ihres Körpers unerlässlich - aber wir sprechen hier davon, was passiert, wenn Sie zu viel davon bekommen.

 

Die Arthritis Foundation bezieht sich auf Zahlen, die zu dem Schluss kommen, dass man nicht mehr als 1.5 Gramm Salz pro Tag essen sollte. Um dies ins rechte Licht zu rücken, essen die Menschen laut Untersuchungen im Allgemeinen täglich 3.4 Gramm. So weit über doppelt so viel wie die empfohlene Dosierung.

 

Dies führt zu Entzündungsreaktionen in unseren Zellen und Gelenken - mit der damit verbundenen Flüssigkeitsansammlung - was wiederum zu einer erhöhten Inzidenz von Gelenkschmerzen und Arthritis führt.



 

3. Mit braten

Donuts und frittierte Lebensmittel

Gebratene Lebensmittel werden oft in entzündungshemmendem Öl gebraten und enthalten einen hohen Gehalt an gesättigten Fettsäuren sowie Konservierungsstoffen. Einige der häufigsten Beispiele für solche Lebensmittel sind Donuts und Pommes. Aufgrund der Kombination des Inhalts und der Art und Weise, wie diese Lebensmittel hergestellt werden, sind diese bekanntermaßen extrem entzündungshemmend - das heißt, sie tragen zu erhöhten und stärkeren Entzündungsreaktionen in Ihrem Körper bei.

 

Wir sagen nicht, dass es manchmal nicht erlaubt ist, sich zu amüsieren, aber das Problem liegt darin, Teil Ihrer täglichen Ernährung zu sein. Wenn Sie an schweren Arthritis-Erkrankungen wie rheumatischer Arthritis leiden, ist es besonders wichtig, eine strenge Diät einzuhalten und unnötige Versuchungen zu vermeiden.

 

Die „Fibromyalgie-Diät“ ist ein gutes Beispiel für eine Sammlung von entzündungshemmenden Ernährungsregeln und Tipps. Wir empfehlen Ihnen, den folgenden Artikel zu lesen, wenn Sie an Arthrose, Arthritis, Fibromyalgie oder anderen chronischen Schmerzsyndromen leiden.

 

Lesen Sie auch: - Forschungsbericht: Dies ist die beste Fibromyalgie-Diät

fibromyalgid diet2 700px

Klicken Sie auf das Bild oder den Link oben, um mehr über die richtige Ernährung für Menschen mit Fibromyalgie, Muskelerkrankungen und Gelenkschmerzen zu erfahren.



 

4. Weißmehl

Brot

Verarbeitete Weizenprodukte wie Weißbrot stimulieren die Entzündungsreaktionen des Körpers. Aus diesem Grund sollten Menschen mit Arthrose und Arthritis vorzugsweise vermeiden, zu viel Nudeln, Müsli und Müsli zu essen. Viele berichten auch, dass sie durch das Ausschneiden von Gluten eine signifikante Verbesserung ihrer Gelenkschmerzen und Gelenkentzündungen erfahren.

 

Weißmehl und verarbeitete Getreideprodukte tragen somit zu einer stärkeren Entzündung der Gelenke und erhöhten Gelenkschmerzen bei. Wenn Sie also viele solcher Lebensmittel essen und gleichzeitig an Arthrose leiden, sollten Sie diese aus Ihrer Ernährung streichen oder streichen.



 

5. Omega-6-Fettsäuren

Untersuchungen haben gezeigt, dass zu viel Omega-6-Fettsäuren in Ihrer Ernährung das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Entzündungen und Autoimmundiagnosen erhöhen können. Es wurde festgestellt, dass eine ungleichmäßige Beziehung zwischen Omega-3-Fettsäuren (entzündungshemmend) und Omega-6-Fettsäuren bei Menschen mit Arthrose und Arthritis Probleme und eine erhöhte Gelenkentzündung verursachen kann.

 

Besonders gefunden mit Omega-6-Fettsäuren in traditionellen ungesunden Lebensmitteln wie Junk Food, Kuchen, Snacks, Kartoffelchips und gelagertem Fleisch (wie Salami und Schinken). Dies bedeutet, dass eine Person mit Arthritis diese Art von Lebensmitteln meiden sollte - und sich eher auf Lebensmittel konzentrieren sollte, die einen hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren aufweisen (wie fettiger Fisch und Nüsse).

 

Ingwer kann jedem empfohlen werden, der an rheumatischen Gelenkerkrankungen leidet - und es ist auch bekannt, dass diese Wurzel eine hat eine Vielzahl anderer positiver gesundheitlicher Vorteile. Dies liegt daran, dass Ingwer eine starke entzündungshemmende Wirkung hat. Viele Menschen mit Arthrose trinken Ingwer als Tee - und dann vorzugsweise bis zu dreimal täglich in Zeiten, in denen die Entzündung in den Gelenken extrem stark ist. Unter dem folgenden Link finden Sie verschiedene Rezepte dafür.

 

Lesen Sie auch: - 8 Unglaubliche gesundheitliche Vorteile des Essens von Ingwer

Ingwer 2



 

6. Milchprodukte

Milch

Milchprodukte verursachen bei manchen Menschen Entzündungsreaktionen - was wiederum eine Grundlage für erhöhte Gelenkschmerzen und Arthritis darstellt. Eine Forschungsstudie 2017 (3) zeigten, dass viele Menschen mit Arthritis durch Ausschneiden von Kuhmilch eine deutliche Abnahme der Symptome und Schmerzen aufweisen können.

 

Es hat sich auch gezeigt, dass die Umstellung auf Mandelmilch eine gute Alternative sein kann. Denn dann bekommt man noch gesunde Fette und wichtige Nährstoffe.

 

7. Alkohol

Bier - Foto entdecken

Alkohol und insbesondere Bier haben einen sehr hohen Puringehalt. Purine sind wahrscheinlich vielen als Vorläufer der Harnsäure im Körper bekannt, die unter anderem die Grundlage bildet Gicht, aber es trägt im Allgemeinen auch zu einer erhöhten Entzündung Ihres Körpers und Ihrer Gelenke bei.

 

Gelangweilt für diejenigen, die Bier sehr mögen. Aber wenn Sie weniger Gelenkentzündungen und Schmerzen haben möchten, müssen Sie den Alkohol reduzieren. Das war's.

 



 

Empfohlene Selbstmaßnahmen bei Arthrose, Arthritis und Gelenkschmerzen

Viele unserer Patienten fragen uns nach Selbstmaßnahmen, die Arthrose und Gelenkschmerzen lindern können. Dabei werden unsere Ratschläge und Empfehlungen darauf abgestimmt, welche Bereiche von Arthrose betroffen sind. Wenn z. B. eine Arthrose im Nacken für Nervenverspannungen verantwortlich ist, empfehlen wir die tägliche Anwendung von Hals Hängematte zur Entlastung der Nackenmuskulatur und -gelenke – und zur Verringerung der Einklemmgefahr.

 

Wir unterteilen unsere Empfehlungen daher in vier Kategorien:
  1. Hand- und Fingerarthrose
  2. Arthrose im Fuß
  3. Arthrose im Knie
  4. Nacken-Arthrose

 

1. Selbstmaßnahmen gegen Arthrose an Händen und Fingern

Handarthritis kann zu verminderter Griffkraft und steifen Fingern führen. Bei Arthrose in den Fingern und Händen empfehlen wir gerne Kompressionshandschuhe, da diese auch eine dokumentierte Wirkung haben, indem sie bei Arthrose für eine bessere Handfunktion sorgen. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen, Ihre Griffkraft zu trainieren benutzerdefinierte Handtrainer (die Links öffnen sich in einem neuen Browserfenster).

 

Tipps bei Handarthrose: Kompressionshandschuhe

Klicken Sie auf das Bild oder den Link hier um mehr über diese Handschuhe zu lesen. Viele Menschen mit Arthrose und Arthritis berichten von einer guten Wirkung bei der Anwendung.

 

2. Selbstmaßnahmen gegen Arthrose an Füßen und Zehen

Arthrose im Fuß kann Gelenkschmerzen und Steifheit verursachen. Es kann auch zu Gelenkveränderungen an den Zehen kommen, die stärker ausgeprägt sein können Hallux Valgus (krummer großer Zeh). Wenn unsere Patienten nach guten Empfehlungen für diese Art von Arthrose fragen, empfehlen wir gerne die tägliche Anwendung von Fußmassagerolle, Zehenstreuer og Kompressionsstrümpfe (die Links öffnen sich in einem neuen Browserfenster).

 

Tipps bei Fußarthrose: Kompressionsstrümpfe

Disse die Kompressionsstrümpfe sorgt für gute Kompression und Unterstützung rund um die Fußsohle und den Fersenbereich. Einer der Hauptzwecke von Kompressionsstrümpfen ist die Steigerung der Durchblutung von Muskeln, Sehnen und Gelenken. Die erhöhte Zirkulation bietet dann wiederum einen erhöhten Zugang zu Nährstoffen zur Verwendung in Heilungs- und Reparaturmechanismen. Klicken Sie auf das Bild oder den Link oben, um mehr darüber zu erfahren, wie sie funktionieren.

 

3. Selbstmaßnahmen gegen Kniearthrose

Gelenkverschleiß und Arthrose in den Knien können den Alltag belasten. Natürlich können solche Beschwerden dazu führen, dass Sie aufgrund von Schmerzen weniger gehen und weniger beweglich sind. Für diese Art von Gelenkschmerzen haben wir zwei Hauptempfehlungen – in Form von Kniekompressionsunterstützung og Arnika-Salbe (die Links öffnen sich in einem neuen Browserfenster). Letztere können in schmerzende Gelenke einmassiert werden und für Schmerzlinderung sorgen.

 

Tipps gegen Kniearthrose: Arnika-Salbe (in das Kniegelenk einmassiert)

Viele Menschen mit Arthrose und Arthritis in den Knien und anderen Gelenken berichten von einer positiven und beruhigenden Wirkung bei der Anwendung von Arnika-Salbe. Es wird angewendet, indem die Salbe in das schmerzende Gelenk einmassiert wird. Klicken Sie auf das Bild oder den Link hier um mehr darüber zu lesen, wie es funktioniert.

 

4. Selbstmaßnahmen gegen Arthrose des Halses

Wir haben bereits erwähnt, dass Arthrose und Verkalkungen im Nacken zu Verkrampfungen der Nerven führen können. Dies wiederum kann zu erhöhten Schmerzen und Muskelverspannungen führen. Eine unserer Hauptempfehlungen für Patienten mit Nackenarthrose ist die Verwendung von Nackenliege (auch bekannt als Nackenhängematte). Es dehnt die Gelenke leicht auseinander und entlastet sowohl Muskeln als auch Nerven. Untersuchungen haben gezeigt, dass bereits 10 Minuten täglicher Anwendung eine lindernde Wirkung gegen Nackenschmerzen dokumentiert haben. Darüber hinaus empfehlen wir auch gerne weiter Wärmesalbe - um verspannte Nackenmuskeln aufzulösen.

 

Tipps bei Nackenarthrose: Hals-Hängematte (zur Dekompression und Entspannung)

Es besteht kein Zweifel, dass unser Nacken in unserer modernen Zeit stark beansprucht wird. Die verstärkte Nutzung von ua PCs und Mobiltelefonen führte zu einer stärkeren statischen Belastung und Kompression der Nackenmuskulatur und -gelenke. Die Nackenhängematte gibt Ihrem Nacken eine wohlverdiente Pause - und kann auch in der Forschung zeigen, wie bereits 10 Minuten täglicher Anwendung zu weniger Nackenschmerzen und reduziertem Nervendruck führten. Drücken Sie auf das Bild oder hier um mehr über diese intelligente Selbstmessung zu erfahren.

 

Schmerzkliniken: Kontaktieren Sie uns

Wir bieten modernes Assessment, Therapie und Rehabilitationstraining bei Schmerzen in Muskeln, Sehnen, Gelenken und Nerven. Mehrere unserer Kliniker sind „aktiv bei Arthrose“ zertifiziert.

Zögern Sie nicht, uns über eine von zu kontaktieren unsere Klinikabteilungen (die Klinikübersicht öffnet sich in einem neuen Fenster) oder auf unsere Facebook-Seite (Vondtklinikkenne - Gesundheit und Training) bei Fragen. Für die Terminbuchung haben wir bei den verschiedenen Kliniken eine XNUMX-Stunden-Online-Buchung, damit Sie den für Sie passenden Beratungstermin finden. Selbstverständlich können Sie uns auch während der Öffnungszeiten der Kliniken anrufen. Wir haben interdisziplinäre Abteilungen unter anderem in Oslo (inkl Lambert-Sitze) und Viken (Raholt og Eidsvoll). Unsere kompetenten Therapeuten freuen sich auf Ihre Kontaktaufnahme.

 

 

Weitere Informationen zu Arthrose und Gelenkschmerzen? Trete dieser Gruppe bei!

Tritt der Facebook-Gruppe bei «Rheuma und chronische Schmerzen - Norwegen: Forschung und Nachrichten»(Klicken Sie hier), um die neuesten Informationen zu Forschung und Medienschreiben über rheumatische und chronische Erkrankungen zu erhalten. Hier können Mitglieder auch zu jeder Tageszeit Hilfe und Unterstützung erhalten, indem sie ihre eigenen Erfahrungen und Ratschläge austauschen.

 

Fühlen Sie sich frei, in sozialen Medien zu teilen

Wir möchten Sie erneut bitten, diesen Artikel in den sozialen Medien oder über Ihren Blog zu teilen (bitte direkt auf den Artikel verlinken). Verstehen und Fokussieren ist der erste Schritt zu einem besseren Alltag für Menschen mit Rheuma und chronischen Schmerzen.



Vorschläge: 

Option A: Direkt auf FB teilen - Kopieren Sie die Website-Adresse und fügen Sie sie auf Ihrer Facebook-Seite oder in einer relevanten Facebook-Gruppe ein, in der Sie Mitglied sind. Oder klicken Sie unten auf den "TEILEN"-Button, um den Beitrag weiter auf Ihrem Facebook zu teilen.

Berühren Sie diese Option, um sie weiter zu teilen. Ein großes Dankeschön an alle, die dazu beitragen, das Verständnis für chronische Schmerzdiagnosen zu verbessern!

Option B: Verlinken Sie direkt auf den Artikel in Ihrem Blog.

Option C: Folgen und gleich Unsere Facebook-Seite (Klicken Sie hier, falls gewünscht)

und denken Sie auch daran, eine Sternebewertung zu hinterlassen, wenn Ihnen der Artikel gefallen hat:

Hat Ihnen unser Artikel gefallen? Hinterlasse eine Sternebewertung



Quellen:

PubMed [Links sind direkt im Artikel aufgeführt]